Stuxnet

Iran beschuldigt Siemens der Mithilfe bei Sabotage-Wurm

Ein General der iranischen Armee erhebt Vorwürfe gegen Siemens. Der Elektronikkonzern soll bei der Erstellung des Wurms Stuxnet mitgeholfen haben, der iranische Atomanlagen beschädigt hat. Belege dafür gibt es nicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Startbildschirm der Simatic-Software
Startbildschirm der Simatic-Software

Die staatliche iranische Nachrichtenagentur IRNA verbreitet seit dem vergangenen Wochenende eine Meldung, in der General Gholamreza Jalali, Chef der iranischen Zivilverteidigung, schwere Vorwürfe gegen Siemens erhebt. Die Meldung wurde auch von der israelischen Tageszeitung Haaretz aufgegriffen, die Jalil wie folgt zitiert: "Die Firma Siemens muss verantwortlich gemacht werden und erklären, wie und warum sie die Feinde mit Informationen über den Code der SCADA-Software versorgt hat und damit den Weg für eine Cyberattacke gegen uns geebnet hat."

Schon die Bezeichnung der Software ist dabei unpräzise. SCADA steht für "Supervisory Control and Data Acquisition" als Oberbegriff für die Steuerung von Industrieanlagen mit Embedded-Computern wie sogenannten PLCs, den "Programmable Logic Controllern". Das SCADA-Paket von Siemens heißt Simatic. Es wurde von Stuxnet gezielt angegriffen, wie Analysen des Wurms durch Symantec und andere Security-Forscher zeigen.

Ohne einen Beleg dafür anzuführen, schlägt General Jalali vor, Siemens vor internationalen Gerichten wegen Mithilfe bei Stuxnet zu belangen. Das soll auch auf staatlicher Ebene erfolgen: "Die angreifenden Länder sollten für die Cyberattacke rechtlich verantwortlich gemacht werden", zitiert Computerworld den Befehlshaber.

Um welche Länder es geht, ist dem General zufolge auch klar: "Die Untersuchungen zeigen, dass die Quellen des Stuxnet-Virus in Amerika und dem Zionisten-Regime sitzen", zitiert Haaretz den General.

Computerworld bringt jedoch ein interessantes Detail in die Debatte ein: Die Analysen der iranischen Cyber-Abwehr sollen gezeigt haben, dass Stuxnet Rechner im US-Bundesstaat Texas kontaktiert. Dass der Wurm auch nach einer Infektion ferngesteuert werden kann - was er nach ersten Analysen nicht zu tun schien, um unauffällig zu bleiben -, wurde erst kürzlich durch Symantec belegt.

Zu den Vorwürfen gegen Israel passt immerhin ein Bericht der New York Times vom Januar 2011, nach dem Stuxnet in israelischen Atomanlagen getestet worden sein soll. Sowohl Haaretz als auch Compterworld erhielten von Siemens keine Stellungnahme zu den Vorwürfen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Panzergerd 19. Apr 2011

Wer mal mit Siemens PCS7 arbeiten durfte, sucht vergeblich nach Stabilität. Die liefern...

kevla 19. Apr 2011

wow, der strotzt ja nur so von fundiertem fachwissen, der beitrag. klasse!

tingelchen 19. Apr 2011

Ja ja. Der böse Westen. Alles ungläubige und im Iran leben nur heilige. Oder doch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /