Sauberer Strom
Google steckt 100 Millionen US-Dollar in Windenergie
Google beteiligt sich mit 100 Millionen US-Dollar an einem Windkraftwerk. Die Anlage, die 2012 fertig gestellt werden soll, soll mit einer Leistung von 845 Megawatt das größte Windkraftwerk der Welt werden.

Google investiert erneut in Windenergie: Das Unternehmen beteilige sich mit 100 Millionen US-Dollar am Windkraftwerk Shepherds Flat in Arlington im US-Bundesstaat Oregon, schreibt Rick Needham, Chef der Abteilung Green Business Operations, im Unternehmensblog.
845 Megawatt
Shepherds Flat soll 845 Megawatt liefern - das reicht aus, um über 235.000 Haushalte mit Strom zu versorgen. Die Anlage soll, wenn sie im kommenden Jahr ans Netz geht, das größte Windkraftwerk der Welt sein.
Google hat sich in letzter Zeit mehrfach in Projekten mit erneuerbaren Energien engagiert: In der vergangenen Woche gab das Unternehmen bekannt, 168 Millionen US-Dollar in das Solarthermiekraftwerk Ivanpah in der Mojave-Wüste zu investieren. Anfang des Monats hatte Google angekündigt, sich an einer Photovoltaikanlage in Brandenburg zu beteiligen.
Windstrom für die Suchmaschine
2010 investierte Google 39 Millionen US-Dollar in zwei Windkraftwerke im US-Bundesstaat North Dakota. Seit Juli 2010 bezieht Google Strom aus einer Windkraftanlage im US-Bundesstaat Iowa. Die Anlage liefert 114 Megawatt, was laut Google ausreicht, um mehrere Rechenzentren mit elektrischer Energie zu versorgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du laberst 1. Müll 2. am Thema vorbei. 3. an allen Aussagen vorbei. 4. hauptsache es...
ich schreib mal was grad so durch meinen kopf durchgeht... also..das internet von heute...
Du bist toll. Mh, hatte ich gerade ein Déjà-vu?
Ich glaube da vertust Du dich. Google findest keinen Windpark mit mehrern Gigawatt...