Cloudspeicher
Dropbox für iOS mit Stapelverarbeitung
Die iOS-Anwendung für Dropbox wurde deutlich überarbeitet und steht nun in Version 1.4 bereit. Damit können vom iPhone und iPad aus erstmals ganze Foto- und Videosammlungen im Onlinespeicherdienst gesichert werden. Auch eine Schnittstelle zum E-Mail-Programm und anderen Apps wurde eingerichtet.

Die Dropbox kann mit der dazugehörigen iOS-App vom iPhone und iPad nun gleichzeitig mit mehreren Dateien parallel gefüllt werden. Das Auswählen einzelner Dateien und ihr separater Upload hat mit Dropbox 1.4 für iOS ein Ende. Stattdessen wurde eine Stapel-Uploadfunktion integriert. Außerdem kann der Anwender nun frei festlegen, in welchem Dropbox-Ordner die Daten landen sollen.
Darüber hinaus kann Dropbox 1.4 Dateien aus dem eingebauten E-Mail-Programm und anderen iOS-Apps speichern. Dazu wird die Funktion "Öffnen in ..." eingesetzt. Die Anwendung kann kostenlos in Apples App Store heruntergeladen werden.
Dropbox steht außerdem für andere mobile Betriebssysteme wie Android und Blackberry zur Verfügung. Außerdem sind ein Windows- und ein Mac-OS-X-Client sowie ein Webinterface vorhanden, über das die in der Dropbox gespeicherten Daten ebenfalls abgerufen werden können.
Wem 2 GByte Onlinespeicherplatz reichen, der muss für Dropbox nichts bezahlen. Darüber hinaus kann der Speicher über Empfehlungen auf maximal 8 GByte erweitert werden. Sollte das nicht reichen, können mit Dropbox Pro 50 GByte oder 100 GByte Daten gespeichert werden. Dafür sind dann monatlich rund 10 respektive 20 US-Dollar fällig.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich würde meine zweite Uni-Adresse zum Erweitern des Speichers anbieten. Dazu über diesen...
Ich würde meine zweite Uni-Adresse anbieten. Dazu über diesen Link: http://db.tt...