Expansion
IT-Berater Accenture schafft 64.000 neue Jobs
Accenture plant für 2011 Neueinstellungen in Schwellenländern wie Indien. Hierzulande sollen seit September 1.000 neue Jobs entstanden sein.

Accenture will in diesem Jahr 64.000 neue Arbeitsplätze schaffen. Das kündigte Accenture-Chef Pierre Nanterme im Gespräch mit dem Handelsblatt (Montagsausgabe) an. Die meisten der neuen Jobs würden in den Schwellenländern wie Indien entstehen, "aber auch in reiferen Märkten", sagte der Chef des Technologie- und Outsourcing-Dienstleisters. Auch in Deutschland sind seinen Angaben zufolge seit September vergangenen Jahres 1.000 neue Stellen entstanden, gut 5.000 Berater sind für Accenture im deutschsprachigen Raum tätig.
Die in den USA börsennotierte Beratungsfirma profitiert von der wachsenden Globalisierung und dem Trend zum Auslagern ganzer Geschäftsbereiche. Bislang, so Nanterme, "haben wir darüber nur geredet, nun aber passieren die Dinge." Die Verlagerung geschehe jetzt mit hoher Geschwindigkeit und in großem Ausmaß. "Wir erleben eine massive Bewegung der Weltwirtschaft von West nach Ost und von Nord nach Süd."
Accenture beschäftigt weltweit 215.000 Menschen bei rund 22 Milliarden US-Dollar Umsatz und gilt als Spezialist für die Integration der Software des deutschen Herstellers SAP. Darüber hinaus bietet Accenture beispielsweise Dienstleistung für Pharmaunternehmen an. Accenture ist 2001 aus der Beratungsfirma Anderson Consulting entstanden.
Im Januar 2011 schloss Accenture die Übernahme der CAS Computer Anwendungs- und Systemberatung aus Kaiserslautern ab. CAS ist ein Anbieter von Kundenbeziehungsmanagement- und Mobility-Software für die Konsumgüterindustrie. Im Zuge der Akquisition übernimmt Accenture die rund 230 Mitarbeiter von CAS in Deutschland, England, Australien und den USA.
[Quelle Handelsblatt]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
nt