Sony
3D-Camcorder speichert auf vier SxS-Karten
Sony hat mit dem PMW-TD300 einen professionellen Camcorder mit Schulterstütze vorgestellt, mit dem stereoskopische Aufnahmen gemacht werden können. Das Gerät speichert auf SxS-Karten. Das Bild für das linke und das rechte Auge wird separat auf einer Karte gespeichert.

Sonys Schultercamcorder PMW-TD300 nimmt mit seinen zwei Objektiven und den jeweils drei CMOS-Sensoren im 1/2-Zoll-Format stereoskopische Videos auf. Dazu werden zwei Filme gespeichert - einer für das linke und der andere für das rechte Auge. Die Kamera zeichnet dabei jeweils in voller HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf.
Die Videodaten werden in MPEG2 HD (4:2:0) in Sonys XDCAM-EX-Format auf SxS-Speicherkarten abgelegt. Der HQ-Mode arbeitet dabei mit 35 MByte/s und der höher komprimierte SP-Modus mit 25 MByte/s. Diese Flashspeicher im Expresscard-Format erreichen eine Übertragungsgeschwindigkeit von 800 MBit/s. Die beiden Videos werden dabei getrennt gespeichert. Insgesamt vier SxS-Steckplätze stehen zur Verfügung.
Die Objektive sind 45 mm voneinander entfernt. Die kürzeste Aufnahmeentfernung soll bei 1,2 Metern liegen. Anwender können zwischen dem 2D- und dem 3D-Modus der PMW-TD300 umschalten. Im 2D-Modus wird das Bild eines jeden Objektivs separat auf einer Karte aufgezeichnet. Die Kamera zeichnet im 4-Kanal-Ton auf und ist mit einem 3,5-Zoll-Display ausgerüstet, das auf Wunsch das Bild auch ohne Brille stereoskopisch wiedergibt.
Die Sony PMW-TD300 ist mit einem HDMI- und einem HD-SDI-Ausgang (BNC) ausgerüstet und arbeitet mit Genlock und Timecode. Weitere technische Daten zum Gewicht, den Abmessungen und dem Preis nannte Sony bislang nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, ist so. Was der Quatsch mit den 45mm sein soll, verstehe ich auch nicht.