Abhörpraktiken

Blackberry-Chef bricht erbost Interview ab

Über staatliche Abhörpraktiken wollte er nicht sprechen: RIM-Gründer und Co-Chef Lazaridis hat ein Interview abgebrochen, weil ein BBC-Journalist zu beharrlich nachfragte.

Artikel veröffentlicht am ,
Mike Lazaridis (Bild: RIM)
Mike Lazaridis (Bild: RIM)

RIM-Chef Mike Lazaridis hat ein Interview mit der Rundfunkanstalt BBC wegen hartnäckiger Fragen zum Thema staatliche Abhörpraktiken abgebrochen. Alle Blackberry-Geräte sind standardmäßig mit einer E-Mail-Verschlüsselung versehen, wobei E-Mails über eine Client-Server-Architektur verarbeitet werden. Die indische Regierung hatte gedroht, die Blackberry-Dienste zu verbieten, sollten die Geheimdienste des Landes nicht Zugang zu sämtlichen Angeboten bekommen. Auch die Regierung Saudi-Arabiens will Einblick in den verschlüsselten Datenstrom von Blackberry-Kunden.

Der BBC-Journalist Rory Cellan-Jones sprach mit dem Co-Chef von Research In Motion zuerst über das Tablet Playbook. Dann fragte er nach einer Lösung für RIMs Probleme in Indien und im Nahen Osten. "Das ist einfach nicht fair, Rory", wiederholte Lazaridis, und sagte: "Es gibt einfach kein Sicherheitsproblem." Zugleich ist deutlich die Stimme einer RIM-Mitarbeiterin im Hintergrund zu hören, die Cellan-Jones' Frage zurückweist und ihn auffordert, das Thema zu wechseln.

Lazaridis entgegnete dann: "Hier wird unterstellt, es gebe ein Sicherheitsproblem. Wir haben aber kein Sicherheitsproblem. Wir werden einfach immer wieder angegriffen, weil wir überall auf der Welt so erfolgreich sind. Weil wir ein Produkt mit Kultcharakter haben, das von Managern, Staatsführern, Prominenten, Endkunden und Jugendlichen benutzt wird."

Cellan-Jones fragt dann nach, ob Lazaridis den BBC-Zuschauern in Indien und im Nahen Osten zusichern könne, dass ihre E-Mails in diesen Ländern weiterhin sicher seien. Lazaridis beendet daraufhin das Gespräch. "Das Interview ist vorbei, es ist einfach vorbei", erklärte Lazaridis daraufhin. "Dieses Wort können sie nicht benutzen, das ist einfach nicht fair. Es geht hier um nationale Sicherheit." Lazaridis deutet auf die Kamera und fordert: "Stellen sie das ab!"

Cellan-Jones fragt daraufhin verwundert bei Twitter:"Warum wurde mir nicht erlaubt zu fragen?"

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


NobodzZ 15. Apr 2011

Beißen sich die Zähne aus? Ja. Ist aber nicht so das man gedroht hat, es zu verbieten...

Der Kaiser! 15. Apr 2011

Es würde helfen, wenn die Messenger das Plugin per default mitinstallieren.

Der Kaiser! 15. Apr 2011

Der Kaiser! 15. Apr 2011

Wer weiss welchen Zweck Wikileaks wirklich hatte..



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Smartphones: Apple und Samsung teilen sich Oberklassemarkt auf
    Smartphones
    Apple und Samsung teilen sich Oberklassemarkt auf

    Smartphones im Wert von über 500 US-Dollar verkaufen sich gegen den weltweiten Gesamttrend immer besser - Apple und Samsung dominieren den Markt.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /