Anonymous

Keine Angriffe mehr auf Playstation Network - vorerst

Überraschend rücksichtsvoll gegenüber den Kunden von Sony gibt sich Anonymous in einer neuen Erklärung. Zumindest vorübergehend soll es keine weiteren Attacken mehr auf das Playstation Network geben.

Artikel veröffentlicht am ,
Anonymous: Keine Angriffe mehr auf Playstation Network - vorerst

"Wir erkennen, dass es keine gute Idee ist, das Playstation Network ins Visier zu nehmen", schreiben Mitglieder von Anonymous in einer neuen Erklärung. "Deshalb haben wir unsere Aktionen vorübergehend ausgesetzt, bis wir einen Weg gefunden haben, der die Kunden von Sony weniger hart trifft." Das Statement kommt wenige Tage nach ersten angeblichen DoS-Angriffen durch Mitglieder von Anonymous auf Onlinedienste von Sony, darunter das Playstation Network (PSN). Zeitweise waren auch die amerikanischen und die deutsche Playstation-3-Seiten gar nicht oder nur schlecht erreichbar.

Inzwischen hat Sony im Gespräch mit Gamespot.com eingeräumt, dass Angriffe durch Dritte die Ursache für Probleme der Dienste sein könnten. Der Name Anonymous fiel dabei nicht. Derzeit seien Ingenieure damit beschäftigt, Schäden zu beheben.

Das zumindest vorübergehende Aus für Angriffe auf das Playstation Network kommt überraschend. In ihrer Erklärung gehen die Mitglieder von Anonymous ungewohnt ausführlich auf die Belange der Kunden von Sony ein, und dass es nicht Absicht gewesen sei, sie zu stören. Möglicherweise hatte die Gruppe mit mehr Unterstützung und weniger negativen Kommentaren aus der Spielerszene gerechnet. Trotzdem sollen die Attacken auf Sony fortgeführt werden.

Anonymous will sich für das Vorgehen gegen Hacker wie George 'Geohot' Hotz und den deutschen Alexander 'Graf_Chokolo' Egorenkov rächen. Außerdem ist die Gruppe der Auffassung, dass Sony mit seinem Vorgehen "das Rechtssystem missbraucht und so versucht, Informationen über die Funktionsweise seiner Produkte zu zensieren".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /