Tastatursteuerung unentbehrlich
Diese Funktion und die diversen Tastenkombinationen, die beispielsweise den Taskmanager öffnen, sind wichtiger als zuvor, denn gerade bei hohen Auflösungen müsste der Anwender zusätzlich zu weit mehr Klicks als noch mit dem Vorgänger lange Wege mit dem Mauszeiger zurücklegen, um die gewünschte Funktion auszulösen. Hier zeigt sich, dass die Gnome-Entwickler bei der konzeptionellen Umsetzung des Designs vor allem die kleineren Auflösungen von Netbooks oder Tablets berücksichtigt haben. Der Taskmanager bleibt ein wichtiges Werkzeug, um zwischen Anwendungen zu wechseln. Immerhin: Sind zwei Instanzen der gleichen Anwendung geöffnet, zeigt dieser beide in einer Vorschau an.
Benachrichtigungen tauchen am unteren Rand des Bildschirms auf und verschwinden nach einer Weile wieder, sind aber über eine Schaltfläche anklickbar. Sie sollen den Anwender so wenig wie möglich bei der Arbeit stören, aber dennoch bei Bedarf schnell verfügbar sein. Die Nachrichten werden vom Desktop über das Ibus-Framework gesammelt.
Gnome 3 verwendet die Grafikbibliothek Clutter, die eine OpenGL-Schnittstelle enthält und somit dem neuen Fenstermanager Mutter hardwarebeschleunigte 3D-Effekte zur Verfügung stellt. Ohne 3D-fähige Grafikkarte samt Treiber funktioniert die Gnome-Shell nicht. Als Fallback steht der herkömmliche Desktop zur Verfügung.
Der Dateimanager Nautilus wurde ebenfalls überholt und erhielt einige neue Funktionen, etwa die Möglichkeit, Backups aus Amazon- oder Rackspace-Clouds sowie von Netzwerkfreigaben oder lokalen Speichermedien einzuspielen, die dort zuvor abgelegt worden waren. Die Reiter im Kontextmenü wurden reduziert: Embleme können einzelnen Objekten ebenso wenig zugeordnet werden wie Notizen. Zudem wird der Dateimanager nicht mehr beim Systemstart geladen.
Aktivitäten in der Gnome 3 Shell | Fazit |
sowohl als auch Und früher mal Windows XP mit NTFS vs. Linux mit EXT2/3 bei
Hmmmm, ich benutze seit genau 2 Tagen die Shell im Gnome 3. Habe jahrelang damit...
:P
Kein Ahnung warum das so ist. Das Kontrollzentrum ist nämlich richtig gut.