Australisches Rating

Der Duke bleibt bei Sex und Gewalt

Nicht ein Spieletester, sondern das australische "Classification Board", ähnlich der deutschen USK, liefert das erste inhaltliche Review von Duke Nukem Forever ab. Dessen Begründung zur Einstufung liefert zahlreiche Details zur Handlung des Spiels.

Artikel veröffentlicht am ,
Australisches Rating: Der Duke bleibt bei Sex und Gewalt

Fans des Dukes sollten nicht sofort auf den folgenden Link zum Bericht von news.com.au klicken - er enthält zahlreiche Spoiler. Wer dennoch ganz genau wissen will, was der blonde Muskelberg so auf Toiletten und in Stripclubs anstellt, kann sich auch die PDF-Begründung des australischen Classification Boards ansehen.

Nur so viel sei nach dem Studium der Begründung verraten: Die Szenen, welche die Jugendschützer als Beleg für ihre Einstufung "ab 15" angeben, ähneln sehr stark dem direkten Vorgänger "Duke Nukem 3D" aus dem Jahr 1996. Auch im neuen Spiel, das nach einer vielleicht letzten Verschiebung am 10. Juni 2011 erscheinen soll, gibt es also wieder überzeichnete Gewalt und zahlreiche Anspielungen auf Sex und Drogen.

Das Board erkennt dabei an, dass es sich um "crude humour" handelt, was oft als "schräger Humor" übersetzt wird, im Englischen aber eher für Geschmacklosigkeiten steht. Offenbar haben die australischen Jugendschützer anerkannt, dass es sich um Comic-hafte Darstellungen handelt. In Deutschland dürfen nur Erwachsene Duke Nukem Forever kaufen, das Spiel erhielt von der USK eine Einstufung "ab 18". Es erscheint hierzulande ungeschnitten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /