Turkcell
Für 9 Cent in alle deutschen und türkischen Netze
Der Mobilfunkbetreiber Turkcell wird in Deutschland im Netz der Telekom aktiv. Die in Deutschland lebenden Türken, die oft in die Türkei reisen, will Turkcell mit seinen Kombipaketen erreichen.

Turkcell hat seinen Geschäftsbetrieb in Deutschland aufgenommen. Can Tabur, Product Manager Turkcell Europe, sagte Golem.de: "Wir sind ein virtueller Netzbetreiber und arbeiten mit der Deutschen Telekom zusammen. Wir bieten unsere Dienste im Netz der Telekom an."
Das Unternehmen geht davon aus, dass die in Deutschland lebenden Türken durchschnittlich fünf Wochen in der Türkei zubringen. Ihnen will der Telekommunikationskonzern während des Urlaubs den SIM-Kartenwechsel ersparen.
Ab dem 4. April 2011 sollen die Turkcell-Europe-Produkte in zunächst 1.200 Partnershops erhältlich sein. "Die Gründung der Tochtergesellschaft sowie deren Marktgang gelten zudem als eine der größten türkischen Investitionen ihrer Art, die je in Deutschland getätigt wurden", gab das Unternehmen bekannt.
Turkcell Europe bietet im Prepaid-Tarif Telefonieren für 9 Cent pro Minute in alle deutschen und türkischen Netze und SMS für 14 Cent an. Eingehende Anrufe in der Türkei sind kostenfrei. Abgehende Anrufe in der Türkei kosten 20 Cent pro Minute.
Mit dem Paket "Extra 100" zum Preis von 15 Euro können Prepaid-Kunden unbegrenzt SMS an Kunden von Turkcell Europe versenden, zum Festpreis untereinander telefonieren und bekommen 100 Freiminuten für Gespräche zum Turkcell- und Festnetz in die Türkei. Das zweite Paket heißt "Extra 250" und kostet 30 Euro. Dieses Paket beinhaltet eine SMS-Flat, eine Telefon-Flat zu Kunden von Turkcell Europe und eine weitere Flat in alle deutschen Festnetze sowie 250 Gesprächsfreiminuten in die Türkei zum Turkcell-Netz sowie in die dortigen Festnetze.
Turkcell hatte 2010 nach eigenen Angaben in der Türkei 33,5 Millionen Abonnenten und einen Marktanteil von circa 54 Prozent. Der Konzern ist außerdem in Aserbaidschan, Georgien, Kasachstan, Moldawien, der Ukraine, Weißrussland und Zypern aktiv. Turkcell erzielte 2010 einen Nettogewinn von 9 Milliarden türkischen Lira (4,07 Milliarden Euro). In der Türkei ist das Unternehmen nicht nur Mobilfunkbetreiber, sondern auch Internet- und Festnetzanbieter.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nicht mal da ;) Kannst auch in der Ubahn telefonieren.