Angry Customer auf Amazon
Die Hintergrundbilder sind in Rio etwas detailreicher als in den Vorgängern, sonst hat sich bei der Grafik aber nichts getan. Auf iPhone und iPad verwendet das Programm die gleiche Auflösung wie in den Vorgängern, auch Besitzer eines iPhone 4 können also die Vorteile des Retina-Displays nicht ausnutzen. Auf dem iPad bietet Angry Birds Rio dafür HD-Grafik.
Die Version für iPhone und iPod touch kostet rund 80 Cent, die HD-Fassung für das iPad rund 2,40 Euro. Die Android-Version ist eigentlich kostenlos, aber derzeit nicht in Deutschland erhältlich.
Fazit
Klar, Innovationen irgendeiner Art bietet Angry Birds Rio nicht. Die braucht die Reihe aber auch noch nicht unbedingt, denn Suchtpotenzial hat sie immer noch - und für vergleichsweise wenig Geld gibt es immer noch verdammt viel Spielspaß. Die Level sind teils ganz originell schön wild verschachtelt, aber trotzdem immer fair. Wer die Vorgänger durch hat und mehr braucht, kommt um Rio nicht herum.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kurztest Angry Birds Rio: Der Mighty Eagle fliegt weiter |
- 1
- 2
Und wieder ein Neidbolzen der anderen den Erfolg mit einem sehr guten Spielprinzip nicht...