Erdbeben in Japan

IT-Sicherheit von Atomkraftwerken soll überprüft werden

Sind Atomkraftwerke gegen Angriffe aus dem Internet abgesichert? Genau dieser Frage will das Bundesumweltministerium bei der Überprüfung der deutschen Anlagen nachgehen, wie aus einem vorläufigen Dokument des Ministeriums hervorgeht.

Artikel veröffentlicht am ,

Der drohende GAU (größte anzunehmende Unfall, Auslegungsstörfall) der japanische Kernkraftanlage Fukushima Daiichi mit ihren sechs Reaktoren ist für das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) Anlass für eine grundlegende Überprüfung der Sicherheitsstandards. Dem ARD-Magazin Kontraste wurde ein Dokument zugespielt, das strenge Sicherheitsstandards einfordert.

Neben Forderungen wie Hochwassersicherheit, verbunkerten Notstromanlagen und Sicherheit gegen Erdbewegungen durch Erdrutsche oder -beben verlangt das Dokument auch eine Überprüfung der IT-Sicherheit. So heißt es in dem Dokument: "Digitale Systeme im Reaktorschutz werden nur eingeführt, wenn diese mit gleicher Sicherheit vor Manipulationen geschützt werden können, wie die derzeit verwendete Analogtechnik." Das BMU möchte etwa überprüfen, ob Anlagen gegen simultane IT-Angriffe auf die Stromversorgungsinfrastruktur Auswirkungen haben oder ob es möglich ist, dass per Angriff auch mehrere Kernkraftwerke zu einer Schnellabschaltung gebracht werden können.

Es handelt sich dabei zunächst einmal um einen Forderungskatalog. Das Magazin Kontraste geht davon aus, dass die Hürden des BMU so hoch sind, "dass damit das Ende des deutschen Atomzeitalters eingeläutet werden könnte". Eine Kehrtwende beim BMU, so das Magazin. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass der Katalog in den nächsten Monaten abgeschwächt wird. Es ist nur eine vorläufige Überlegung.

Zudem heißt es am Ende des Dokuments: "Die geforderten Maßnahmen sind für alle Anlagen kurzfristig und als Voraussetzung für die Nutzung der zusätzlichen Strommengen aus der Laufzeitverlängerung umzusetzen."

Der rund achtminütige AKW-Beitrag der Sendung Kontraste vom vergangenen Donnerstag um 22 Uhr kann auf dem RBB-Server angesehen werden. Dort gibt es auch den internen Sicherheitskatalog des BMU als PDF-Datei im Download.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


irata 23. Apr 2011

Energie-Experten haben keine Ahnung von Energiesystemen? Haben Energie-Laien mehr...

Abseus 19. Mär 2011

Das was du da abholen willst ist wohl eher das -- Scheck -- oder das -- cheque --

Abseus 19. Mär 2011

wie wäre es mit notabschaltung aus der ferne wnn es dem stammpersonal nicht mehr "so gut...

Anonymer Nutzer 18. Mär 2011

das ist doch 'ne ziemlich gute nachricht... ach ne doch nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Sparkassen: 15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion
    Sparkassen
    15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion

    Bis zum Jahresende wollen die Sparkassen rund ein Drittel der EC-Karten austauschen; sie erhalten Funktionen von Mastercard oder Visa.

  2. Klima: Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?
    Klima
    Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?

    Solarmodule sollen das Klima retten. Doch deren Lebensdauer soll gerade mal 25 Jahre betragen. Irgendwann müssen alle entsorgt und ersetzt werden.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /