Spieletest Dragon Age Legends

Fantasy-Rollenspiel auf Facebook

Sieht seltsam aus, spielt sich aber gut: Die sonst so epische Fantasyreihe Dragon Age feiert ihre Facebook-Premiere als feines und kleines, rundenbasiertes Rollenspiel. Ohne echtes Geld im Inventar sollte aber kein Abenteurer auf durchgezockte Nächte hoffen.

Artikel veröffentlicht am ,
Spieletest Dragon Age Legends: Fantasy-Rollenspiel auf Facebook

Mit Legends geht die Rollenspielserie von Bioware einen ganz anderen Weg als mit dem jüngst veröffentlichten Dragon Age 2. Statt langer Unterhaltungen, aufwendiger Grafik und actionlastiger Kämpfer gibt es im frisch für die Allgemeinheit eröffneten Ableger auf Facebook nur handgezeichnete 2D-Bilder und -Animationen. Und eine Handlung, die irgendetwas mit einem übermächtigen Dämon zu tun hat - eine besonders große Rolle spielt das nicht.

Stattdessen bietet Dragon Age Legends kurzweilig inszenierte, rundenbasierte Kämpfe. Der Spieler schickt seinen Helden auf vorgegebenen Wegen über eine Weltkarte. Sobald er ein Schlachtgebiet betritt, sieht er, wie sich Freund und Feind in der Seitenansicht gegenüberstehen. Wahlweise kämpft der Spieler allein - was angesichts des rasch ansteigenden Schwierigkeitsgrades nicht zu empfehlen ist. Oder er holt sich Verstärkung, und zwar aus den Reihen seiner ebenfalls Legends spielenden Facebook-Kontakte oder von Figuren, die das Spiel bereitstellt. Wer mag, lässt sich seinen Trupp automatisch vom Spiel zusammenstellen.

  • Vor dem Start wählt der Spieler zwischen Krieger, Schurke oder Magier.
  • Bei einem Levelaufstieg verteilt der einen Punkt...
  • ... und optimiert sein Können im Fähigkeitenbaum.
  • Bald bekommt er ein eigenes Schloss.
  • In Kämpfen ziehen die Figuren rundenweise.
  • Irgendwann führt fast kein Weg am Bezahlsystem vorbei.
Vor dem Start wählt der Spieler zwischen Krieger, Schurke oder Magier.

Dann kann der Spieler bestimmen, ob seine Charaktere einen Standardangriff ausführen, zur Spezialattacke greifen, einen Flammenzauber auf die feindlichen Werwölfe, Orks oder Banditen schleudern oder sich besser erst mal heilen. Das Ganze ist unkompliziert in Szene gesetzt, beispielsweise ist schon vor dem jeweiligen Zug gut zu sehen, wie viel Schaden jeder Angriff normalerweise anrichtet.

Mit den in Kämpfen gewonnenen Punkten und dem Gold kann der Spieler allmählich vom einfachen Helden zur Deluxe-Superkampfmaschine aufsteigen. Hinter Legends steckt ein durchaus umfangreiches Rollenspielsystem. Schon vor Spielstart muss man festlegen, ob man als Krieger, Schurke oder Magier antritt. Dann lässt sich der Charakter mit Dutzenden von Spezialfähigkeiten weiter aufrüsten, außerdem gibt es Rüstungen, Waffen, Amulette und weitere Extras. Sogar ein eigenes Schloss bekommt der Spieler, in dem er unter anderem eine Apotheke einrichten kann, die Heiltränke braut.

Dragon Age Legends läuft direkt in Facebook in einem 758 x 730 Pixel großen Flash-Fenster. Die Applikation ist grundsätzlich kostenlos. Allerdings: Für jeden Kampf werden Energiepunkte benötigt, und die bauen sich nur sehr langsam auf - einer alle vier Minuten, egal ob der Spieler online oder offline ist. Wer also für einen Standardkampf sechs Punkte haben muss, sitzt bis zu 24 Minuten däumchendrehend vor dem Monitor. Wahlweise kann er die Energiepunkte auch kaufen, je nach Menge kosten fünf davon 29 Ingame-Kronen, und die wiederum sind für echtes Geld zu haben: Je nach Rabatt kosten 200 Kronen bis zu 4,90 US-Dollar. Wer kämpfen und vorankommen möchte, muss also warten - oder zahlen. Immerhin lassen sich in Legends eine Handvoll Bonusgegenstände für Dragon Age 2 freischalten.

Fazit

Eigentlich macht Dragon Age Legends richtig Spaß. Die Grafik wirkt auf den ersten Blick sehr ungewohnt, aber sie hat viel Atmosphäre. Vor allem aber sind sowohl die Rollenspielelemente als auch das Kampfsystem gelungen - das Ding hat ganz schön Suchtpotenzial. Wenn nur die Sache mit den Energiepunkten, den Kronen und den echten Dollar nicht wäre. Wer Legends ernsthaft spielen möchte, muss bald tief in die Tasche greifen. Die kostenlose Version reicht nur für ein paar spaßige Minuten am Tag.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Saboteur. 18. Mär 2011

Naja ich sehe das eher genau andersherum... Gerade weil es soviele Schrottapps gibt...

Theopraktiker 17. Mär 2011

Mal wieder so eine Pseudo-Währung mit richtig schön verschwurbelten Umrechnungsfaktoren...

klo 17. Mär 2011

... das kostenlose flash game...auch von bioware :) http://www.dragonagejourneys.com/

DER GORF 17. Mär 2011

Wird da das Facebook Konto wie bei einigen anderen Anwendungen für jeden komplett...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /