Playstation 3
Sony bekommt Einblick in Geohots Paypal-Konto
Ein weiterer Etappensieg für Sony im Rechtsstreit mit George 'Geohot' Hotz: Das Unternehmen bekommt Einblick in ein Konto des Hackers - und kann so den Gerichtsstand womöglich endgültig nach Kalifornien verlegen.

Ein Gericht in San Francisco hat Sony Computer Entertainment America (SCEA) im Streit mit George 'Geohot' Hotz zu einem weiteren Etappensieg verholfen: Das Unternehmen bekommt Einblick in das Paypal-Konto von Hotz, meldet unter anderem Wired. Den hatte es eingefordert, um zu belegen, dass der Hacker über Einkünfte aus Kalifornien verfügt. Damit hofft SCEA, auch den weiteren Prozess aus dem westlichen Bundesstaat führen zu können. Das wäre für Hotz, der an der Ostküste in New Jersey lebt, ein Rückschlag vor allem in finanzieller Hinsicht.
SCEA bekommt Einblicke in die Kontenbewegungen vom 1. Januar 2009 bis zum 1. Februar 2011. Hotz selbst hatte erst nach diesem Zeitraum zu Spenden auf sein Paypal-Konto aufgerufen - wer ihm dann Geld geschickt hat, landet also nicht in den Akten von Sony.
Anfang März 2011 hatten sich die Anwälte von Sony bereits mit der Forderung durchgesetzt, die IP-Adressen aller Internetnutzer zu bekommen, die die Website von Playstation-3-Hacker George Hotz seit Januar 2009 besucht haben. Auch Youtube, Googles Blogger.com und Twitter müssen Daten herausgeben.
Sony klagt gegen Hotz, weil er mit seinem PS3-Hack gegen den Digital Millennium Copyright Act (DMCA) und andere Gesetze verstoßen haben soll. Hotz veröffentlichte Informationen, mit der Besitzer einer Playstation 3 komplette Kontrolle über die Konsole erlangen können, um beliebige Software - selbst geschriebene, aber auch Schwarzkopien - auf dem Gerät auszuführen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ha, wieder so ein Neider - ja, ging mir genauso , als ich noch ausm Kindergarten immer...
Geohot war nur der erste. Es waren auch andere Gruppen schon auf dem Weg den Supervisor...
wohaben sie denn funktionen weggenommen? ich sehe da nichts.
Muss man nicht erst einmal etwas beweisen, um überhaupt ein Recht auf die Einsicht zu...