Gnome 3
Zweite Beta friert grafische Oberfläche ein
Mit der zweiten und letzten Beta hat das Gnome-Team den Code für die Benutzeroberfläche und die Texte des freien Desktops eingefroren.

Für Beta 2 des Desktops Gnome 3 sind sowohl der Quellcode der Oberfläche als auch die Texte in Fenstern, Anwendungen und Dokumentationen eingefroren worden. Eventuelle Änderungen bedürfen fortan der Zustimmung des Release- und des Übersetzungsteams. Damit ist das Erscheinungsbild der neuen Version festgelegt. Im Vergleich zur ersten Beta haben sich allerdings nur Kleinigkeiten optisch geändert. Hauptsächlich haben die Entwickler eine Vielzahl an leichten und schwergewichtigen Fehlern beseitigt.
So liegt die Grafikbibliothek Clutter nun in Version 1.6.8 vor. Auch wurde das Downloadfenster des Browsers Epiphany überarbeitet und gleicht jetzt der Funktionsweise von Googles Chrome. Ebenso erhielten diverse Applets sowie das Gnome-Kontrollzentrum kleine Änderungen. Das Einfrieren des gesamten Quellcodes soll mit dem Erscheinen des Release Candidate am 23. März einhergehen.
Eine ausführliche Beschreibung der Änderungen befindet sich in der offiziellen Ankündigung. Der Quellcode der zweiten Betaversion von Gnome3 steht, getrennt in Kernbestandteile und Applikationen, zum Download auf den FTP-Servern des Projektes bereit. Um die zweite Beta von Gnome3 testen zu können, wird die Build-Umgebung Jhbuild zum Kompilieren bereitgestellt. [von Sebastian Grüner]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Soll da ein Fragezeichen hin? Ich finde Gnome 3 mit der Tastatur schon sehr gut...