Moderne Webseiten
HTML5 Boilerplate RC veröffentlicht
Die HTML5 Boilerplate, eine Art Blaupause für moderne Webseiten, ist als Release Candidate erschienen. Das Template umfasst HTML, CSS und Javascript sowie eine auf moderne Webseiten ausgelegte Webserverkonfiguration.

Gedacht ist HTML5 Boilerplate als Startpunkt für neue Webseiten, bestehend aus HTML und CSS sowie einer Ordnerstruktur, die sich als brauchbar erwiesen hat. Die Blaupause soll browserübergreifend funktionieren, auch im Internet Explorer 6.
Initiiert wurde das Projekt von dem bei Google angestellten Webentwickler Paul Irish und der Webdesignerin Divya Manian. Nach rund zweieinhalb Jahren veröffentlichten Irish und Manian im August 2010 eine erste Version der HTML5 Boilerplate. Nun liegt ein Release Candidate vor, aus dem nach aktueller Planung ohne weitere Veränderungen demnächst die Finalversion werden soll.
Irish und Manian griffen auf viele bewährte Praktiken zurück, die sie von anderen Entwicklern übernommen haben, und veränderten ihren ersten Entwurf entsprechend dem Feedback, das Webentwickler zur ersten Version gaben. Zudem gibt es mittlerweile eine umfangreiche Dokumentation zur HTML5 Boilerplate.
So soll die HTML5 Boilerplate eine Normalisierung der Darstellung über mehrere Browser hinweg, Performance-Optimierungen und die domainübergreifende Einbindung von Ajax und Flash ermöglichen.
Die HTML5 Boilerplate ist kein HTML5-Framework und soll es auch nicht sein. Dennoch umfasst sie verschiedene Aspekte einer modernen Website, von den Einstellungen für Apache, um die Kompression von Webseiten zu aktivieren und optimale Cache-Einstellungen vorzunehmen, über Standardeinstellungen und CSS-Gerüste für die Anzeige auf mobilen Endgeräten bis hin zu einer vollständigen Testsuite.
Die HTML5 Boilerplate nutzt unter anderem jQuery 1.5.1 und Modernizr, um zu erkennen, welche HTML5- und CSS3-Funktionen der jeweilige Browser unterstützt.
Die HTML5 Boilerplate steht ab sofort als Release Candidate unter html5boilerplate.com zur Verfügung. Die Website gibt es auch in einer deutschen Version.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Auf meinem Opera Mobile (Wildfire) sieht die Seite nicht sonderlich gut aus. Manche...
Der Typ ist sowas von eklig, der hat voll den Drang sich zu vermarkten.