Fazit
AMD wollte die schnellste Grafikkarte der Welt bauen, und das ist nur mit Überschreitungen von Spezifikationen gelungen. In hochwertigen Umgebungen - und mit zertifizierten Netzteilen und Kabeln - läuft die Radeon HD 6990 dennoch zuverlässig. Wie hoch der Aufwand ist, zeigt der Vergleich der High-End-Karten zum Markstart: Die Radeon HD 5970 kostete zu Beginn 559 Euro, für die 6990 werden jetzt 70 Euro mehr verlangt - falls sich die Händler daran halten. Der Vorsprung zur Konkurrenz ist nicht so hoch, dass das gerechtfertigt wäre.
Auch die Leistungsaufnahme sprengt jeden Rahmen der Vernunft, selbst für ein High-End-Gerät. Das gilt besonders für den OC-Modus, der kaum spürbare Verbesserungen in der 3D-Leistung bringt, aber nochmals bis zu 117 Watt mehr fordert. So viel Leistung saugen auch die meisten Gamingnotebooks nicht aus der Steckdose und aus dem Geldbeutel.
Zudem ist die Leistung aller Grafikkarten jenseits von 250 Euro derzeit so hoch, dass sie auch bei hohen Auflösungen nur von extremen Filtereinstellungen gebremst werden können. Das bringt aber kaum merkliche Vorteile in der Bildqualität beim Spielen. Auf Screenshots fallen die Unterschiede deutlicher auf als im bewegten Bild.
Wofür solche Geräte noch dienen sollen, zeigt AMD selbst mit der Schnittstellenausstattung von vier Mini-Displayports und einem DVI-Anschluss: Erst Multi-Display-Setups fordern solchen Grafikkarten. Dafür werden drei Single-Link-Adapter beigelegt. Wer noch einen hinzukauft, kann auf 5.400 x 1.920 Pixeln spielen, denn die 6990 unterstützt erstmals bei Eyefinity auch fünf Monitore im Hochkantformat.
Dass aus der 40-Nanometer-Fertigung bei TSMC derzeit nicht mehr innerhalb eines vernünftigen Rahmens der Leistungsaufnahme zu holen ist, kann AMD nicht angekreidet werden. Nvidia hat aber mit der stark überarbeiteten GTX 580 gezeigt, dass dieses Problem zu bewältigen ist. Und so will der AMD-Konkurrent nach unbestätigten Angaben noch im März 2011 zum Gegenschlag ausholen: Die GTX 590 mit zwei GTX-570-GPUs soll die 6990 schlagen.
Wenn sie deutlich sparsamer und schneller als das Radeon-Flaggschiff wird, bleiben AMD nur massive Preissenkungen. Vielleicht ist die 6990 auch deshalb jetzt so teuer - das Zeitfenster für einen erfolgreichen Verkauf ist äußerst schmal.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hohe Lautstärke und träge Lüfterregelung |
keine Angst, nv bekommt das auch hin. und wenn nicht kommt eben noch eine Herdplatte...
Zu gute Grafik kann Verdauungsprobleme fördern und tödlichen Durchfall bewirken, dies ist...
Meint man mit Augenkrebs eigtl. Nasenstein?! ~dwb
Ich frag mich immer wozu man 130 FPS braucht wenn 30 vollkommen ausreichen?