Sparsam, aber auch schnell?
Dazu starteten die AMD-Mitarbeiter nacheinander den Benchmark von Final Fantasy XIV, Excel mit einer mehrere tausend Formeln umfassenden Tabelle, SPEC Viewperf und ein HD-Video. Unter dieser extremen Last zeigten sich zwei Effekte: Während das Sandy-Bridge-Notebook bis zu 67 Watt aufnahm, kam der AMD-Rechner nur wenig über 50 Watt. Ob dabei die Rechenleistung auch vergleichbar war, ist die große Frage - mit mehr Energie mehr Performance zu erzeugen, ist bei Prozessoren keine Kunst.
Die Messwerte an sich sind aber glaubwürdig. Sie wurden von hinter den Rechnern aufgestellten professionellen Power-Metern erzeugt, die ihre Werte über eine Software auf die Displays der Notebooks übertrugen. Im Idle-Modus waren dabei die Werte des Llano-Rechners nicht überzeugend, was AMD mit einem noch nicht optimierten BIOS erklärte: Die Demomaschine nutzt den Angaben zufolge nur wenige der Stromsparmechanismen der APU bei geringer Last aus.
Verblüffend war AMDs Beleg dafür, dass Llano ein besseres Multitasking als Sandy Bridge beherrschen soll. Auf die Tastenkombination Windows+Tab reagierte das AMD-System beinahe sofort. Der Intel-Rechner brauchte mehrere Sekunden, um das Bild der in den Vordergrund geholten Anwendung darzustellen. Ob sich dabei der Ringbus von Sandy Bridge oder der gegenüber Llano langsamere Grafikkern als Bremse auswirken, ist vorerst ungeklärt.
Mit seiner ersten Vorführung von Llano mit mehreren echten Anwendungen hat AMD die Erwartungshaltung für seine neue Notebook-APU kräftig gesteigert. Wann sie auf den Markt kommen soll, steht weiterhin nicht genau fest. Das Unternehmen gibt dafür weiterhin nur die erste Hälfte des Jahres 2011 an. Wie von Notebookherstellern zu hören ist, könnte es schon im April oder Mai so weit sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Prozessor: AMD zeigt Llano-Notebook und schlägt Intel |
- 1
- 2
Das hat mit der Sache sehr wohl was zu tun, da man, behaupte ich mal, nur in Deutschland...
seinem Namen gerecht zu werden "Advanced! Micro Devices"
Im Außendienst arbeite ich auch auf meinem Laptop mit umfangreichen Datenbanken, deren...
Wenn Bulldozer für Desktops erscheint, könnte man sich vielleicht wieder einen AMD...