App-Store-Marke
Apple reagiert auf Microsofts Einspruch
Apple hat auf einen Einspruch Microsofts reagiert und verfolgt den Plan weiter, sich die Marke App Store zu sichern. In der Erwiderung zieht Apple einen Vergleich zu Microsofts Marke Windows.

Zur Verteidigung des Markenschutzes für den Begriff App Store hat Apple eine Erwiderung auf den Einspruch Microsofts veröffentlicht. Darin zieht Apple einen Vergleich zwischen der Microsoft-Marke Windows und App Store. Nach Ansicht Apples sind beide Begriffe allgemein. Dabei bekräftigt Apple Microsofts Anspruch auf die Markenrechte von Windows. Apple verweist dabei darauf, dass Microsoft jahrzehntelang für die Marke Windows kämpfen musste.
Microsoft hält App Store für einen allgemeinen Begriff, der sich daher nicht schützen lässt und hat Anfang 2011 einen Einspruch beim zuständigen US-Patent- und Markenamt eingereicht. Darin finden sich etliche Belege, die beweisen sollen, dass der Begriff App Store keinesfalls nur den Software-Online-Shop von Apple meint, sondern allgemein den Begriff dafür darstellt.
Nach Ansicht Apples hat Microsoft nicht beweisen können, dass App Store als allgemeiner Begriff für einen Software-Online-Shop verwendet wird. Microsoft zitierte unter anderem aus einer Rede von Apple-Chef Steve Jobs vom Oktober 2010. In der Rede bezeichnet er den Android Marketplace sowie weitere mobile Softwaremarktplätze von Amazon, Verizon und Vodafone jeweils als App Store, ohne dass er damit Apples eigenen App Store meinte.
Nach Auffassung Apples zeigen die konkurrierenden Software-Online-Shops, dass der Begriff App Store keine Allgemeingültigkeit besitzt. Denn die Konkurrenz wählt andere Bezeichnungen für ihre Anwendungsshops. Android Market heißt das Pendant bei Google, App World ist der Begriff für den Softwareshop von Research In Motion, bei Microsoft ist es der Windows Marketplace und Nokia nennt seinen Software-Online-Shop Ovi Store. HP/Palm entschied sich für die Bezeichnung App Catalog und Samsung verwendet den Begriff Samsung Apps.
In Apples Stellungnahme kommt auch der Linguistikfachmann Robert Leonard zu Wort. Er hat untersucht, worauf sich die Erwähnung des Wortes App Store bezieht. In der Mehrzahl der Fälle war ihm zufolge der Software-Online-Shop von Apple gemeint. Damit sei klar, dass App Store kein allgemeiner Begriff für einen solchen Shop darstelle, folgerte er.
Microsoft sagte Cnet, dass der Konzern weiter dafür kämpfen wolle, dass App Store keinen Markenschutz erhält.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Volkswagen ist ein umgangssprachliches Wort - das stimmt allerdings ist es nicht sehr...
Ob dieses spezielle Raider jetzt aus einer Werbeaktion stammte oder nicht - Fakt ist...
App ist die Abkürzung für "Applikation", was frei übersetzt "Anwendung" bedeutet... Was...
Es wird ja wohl noch erlaubt sein, seine Betriebssystem zu nummerieren. Wenn ich es...