Windows 7

Probleme bei der Installation von SP 1 auf Linux-Rechnern

Unter Dualboot-Installationen mit Windows 7 und Linux kann es zu Problemen bei der Installation des Service Packs 1 kommen. Der Fehler tritt dann auf, wenn der Service-Pack-Installer die Konfiguration des Windows-Bootloaders nicht findet.

Artikel veröffentlicht am ,
Windows 7: Probleme bei der Installation von SP 1 auf Linux-Rechnern

Auf Dual-Boot-Systemen mit parallel installiertem Windows 7 und Linux verweigert unter Umständen das Service Pack 1 die Installation mit der Fehlermeldung 0x800F0A12. Der Fehler tritt auf, wenn die Konfigurationsdatenbank BCD Store des Windows Bootloaders nicht auf einer als aktiv markierten Partition liegt. Einige Linux-Distributionen ändern bei der Installation den Aktiv-Flag. Probleme gibt es aber auch, wenn der Windows-Bootloader auf einer anderen Festplatte liegt als der Grub-Bootloader und Windows über Grub gestartet wird. Dann verweigert SP 1 die Installation auch, wenn die richtige Partition aktiv ist.

Wer den Fehler über die von Windows angebotene Hilfe nachschlägt, erhält die auf der entsprechenden Webseite zwar halbwegs sachdienlichen Hinweise, allerdings unter einem anderen Fehlercode.

Je nach Windows-Installation liegt die Konfigurationsdatenbank BCD Store in einer eigenen versteckten Systempartition, die etwa 100 MByte beträgt oder auf der primären Windows-Partition - meist mit dem Laufwerksbuchstaben "C" versehen. In der Datenträgerverwaltung ist die versteckte Partition sichtbar und kann dort auch nachträglich als aktiv markiert werden.

Das Problem tritt auch dann auf, wenn der Windows-Bootloader im MBR einer anderen Festplatte installiert ist als der später von Linux eingerichtete Bootloader Grub. Grub fügt meist eine Verknüpfung zum Windows-Bootloader hinzu. Wird Windows 7 dann über Grub gestartet statt über den MBR der Systempartition, findet der Installer BCD Store ebenfalls nicht. Hier reicht es, über das BIOS die entsprechende Festplatte auszuwählen und nochmals sicherzustellen, dass die entsprechende Windows-Partition als aktiv markiert ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


eisbart 01. Mär 2011

Lösung ist einfach: Raupmörderkopierer installieren sich Windows7ultimate.iso von...

der_wahre_hannes 01. Mär 2011

Ja, das stimmt. Bei Windows 7 ist die Partition IMMER C:\. Ist zu Anfang etwas erwirrend...

Anonymer Nutzer 01. Mär 2011

Der Download bricht staendig bei 94% ab und dann kommt die Meldung, ich moege doch bitte...

Anonymer Nutzer 01. Mär 2011

Selbst wenn dem so ist, wird es in der Grub-Konfiguration mit 'setactive' beim Booten...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /