OVK
Mehr als 5 Milliarden Euro für Onlinewerbung in Deutschland
Der Markt für Onlinewerbung in Deutschland ist 2010 kräftig gewachsen und hat ein Bruttowerbevolumen von 5,4 Milliarden Euro erreicht, wie der Online-Vermarkterkreis im Bundesverband Digitale Wirtschaft berichtet. Für 2011 rechnet der Verband mit weiterem Wachstum.
Der Online-Vermarkterkreis (OVK) Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) meldet für 2010 einen Zuwachs bei den Bruttowerbeinvestitionen von 26 Prozent auf 5,4 Milliarden Euro. 2011 soll diese Zahl um 16 Prozent auf über sechs Milliarden Euro steigen. Der Onlineanteil am Mediamix stieg damit auf 19,2 Prozent, so dass erstmals mehr Geld in Onlinewerbung floss als in Zeitungen (19,0 Prozent).
Dabei hat die klassische Onlinewerbung laut OVK am stärksten von der positiven Entwicklung des Onlinewerbemarktes profitiert. Die Zuwachsrate lag hier bei 35 Prozent, womit erstmals die Marke von drei Milliarden Euro überschritten wurde. Dahinter liegt die Suchwortvermarktung mit Werbeinvestitionen von 1,87 Milliarden Euro und einer Wachstumsrate von 15 Prozent gegenüber 2009. Es folgen die Affiliate-Netzwerke mit 339 Millionen Euro und einem Zuwachs von zehn Prozent.
Allerdings handelt es sich bei den veröffentlichten Zahlen um Bruttowerte, also die Ausgaben vor Abzug von Rabatten, die zum Teil bei 50 Prozent und mehr liegen. Wirklich aufschlussreich sind daher nur Nettozahlen, die aber vom OVK nicht veröffentlicht werden. Im OVK haben sich 19 der größten deutschen Onlinevermarkter zusammengeschlossen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
alles hängt zusammen die Preise für Werbung bestimmen auch den Produktpreis nur noch...