Neue schnelle Schnittstelle für das Macbook Pro
Die von Intel unter dem Namen Light Peak entwickelte Schnittstelle, nennen Apple und Intel nun gemeinsam Thunderbolt. Sie verzichtet entgegen der ursprünglichen Planung auf eine optische Übertragung. Thunderbolt überträgt die Signale also elektrisch und erreicht mit 10 GBit/s theoretisch mehr als USB 3.0. Von ersten Prototypen unterscheidet sich auch der Stecker. Während Intel zuvor immer wieder die USB-Bauform als Grundlage genommen und dort die zusätzlichen Verbindungen untergebracht hat, setzt Apple auf eine Integration in den Mini-Displayport. Erste Hinweise gingen von einer Integration im Magsafe-Connector aus, basierend auf einem von Apple angemeldeten Patent.
Mit der Integration in den Mini-Displayport hat Apple damit eine Art Dockinganschluss. Über einen Monitor lassen sich auch Anschlüsse für Datenträger und Ähnliches realisieren. Bis zu sechs Geräte sollen sich aneinanderketten lassen (Daisy Chaining). Auch die Kombination von Datenträger und Display ist möglich, so Apple. Monitore mit Mini-Displayport-Anschluss bietet vor allem Apple selbst an. Der normale Displayport-Anschluss setzt sich aber auch bei anderen Herstellern mehr und mehr durch.
Thunderbolt-Informationen veröffentlicht Intel auf seiner Webseite im Detail.
Alte Anschlüsse bleiben
Mit Thunderbolt werden andere Schnittstellen erst einmal nicht abgeschafft. Alle Notebooks haben weiterhin zwei bis drei USB-2.0-Anschlüsse, einen Firewire-800-Anschluss alias IEEE1394b und GBit-Ethernet. Auch ein SDXC-Schacht gehört zur Standardausstattung. Ausnahme: Beim 17-Zoll-Modell gibt es einen Expresscard/34-Schacht statt des SD-Kartenschachts.
Die weiteren Ausstattungsmerkmale der Notebooks: Dual-Band-WLAN gibt es nach 802.11a/b/b/n. Bluetooth wird in der Version 2.1+EDR unterstützt. Eine Option für WWAN fehlt allerdings weiterhin bei Apple.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Apple: Macbook Pro mit Sandy-Bridge-CPU und neuer Schnittstelle | 13-Zoll-Macbooks überspringen eine Core-Generation |
Keine Ahnung, aber davon reichlich=@Gonzzzo-Boozer! LOL
Nana, nicht so schnell. Konnte nicht warten und habe mir das letzte Air im Oktober...
Nicht, dass das so viele wirklich nötig hätten, aber nett wär es wohl gewesen. Wie lange...
Danke du Nase. Das Intel USB noch nicht auf seinen Boards verbaut war mit bewusst. Darum...
Ahaha der war gut! Klar, ich gehe arbeiten, um mich dann zu puckeln und TROTZDEM dadurch...