Libreoffice 3.3.1
Fehlerkorrekturen für Openoffice.org-Ableger
Die Document Foundation hat Libreoffice in der Version 3.3.1 veröffentlicht. Im Unterschied zu Libreoffice 3.3 gibt es vor allem Fehlerkorrekturen, die eine bessere Stabilität der Office-Software bringen sollen.

Libreoffice 3.3.1 erhielt eine Reihe neuer Icons, die sich nun an die Richtlinien der Document Foundation halten sollen. Die Fehlerkorrekturen an Libreoffice 3.3.1 sollen vor allem Programmabstürze beseitigen. Damit soll die Office-Software nun wesentlich stabiler sein.
Voraussichtlich Ende März 2011 ist ein weiteres Update mit Fehlerkorrekturen von Libreoffice geplant. Eine neue Hauptversion von Libreoffice ist dann für Anfang Mai 2011 vorgesehen.
Spendenaktion zur Stifungsgründung läuft
Vor einer Woche veröffentlichte die Document Foundation einen Spendenaufruf zur Gründung der Document Foundation als eigenständige Stiftung in Deutschland. Seitdem kamen bereits mehr als 40.000 Euro an Spenden zusammen. Insgesamt werden mindestens 50.000 Euro an Spenden benötigt, die Spendensammlung läuft noch bis zum 21. März 2011.
"Nach eingehender Recherche sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass eine Stiftung mit Sitz in Deutschland die größtmögliche Stabilität garantiert - nicht nur für Anwender, sondern auch für Entwickler, Firmen und Behörden. Um ebendiese Stabilität zu gewährleisten, wird in Deutschland jedoch ein Kapitalstock von mindestens 50.000 Euro empfohlen", sagt Florian Effenberger, Mitglied des Steering Committee der Document Foundation.
Alle eingehenden Spenden werden zunächst für den erforderlichen Kapitalstock verwendet. Darüber hinausgehende Gelder werden direkt in das Budget der zukünftigen Stiftung fließen. Falls die Summe bis zum 21. März 2011 nicht zusammenkommt, wird das Geld genutzt, um die Stiftung in einem anderen Land zu etablieren, in dem die Kapitalanforderungen geringer sind.
Libreoffice 3.3.1 steht kostenlos für Windows, Linux und Mac OS X unter anderem in deutscher Sprache als Download zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und? Genau das passiert hier doch gerade. O_o
Die Entwickler haben sich selbst beklaut... oder bekommste von Oracle auch noch Geld...
anyone? konnte auf die schnelle nichts finden ...
Sagt mal, seit wann gibt's eigentlich den "Updater" nicht mehr (Hilfe->Update oder Online...