Apple-Patentantrag
Der Bildschirmrahmen als neues Interface
Apple hat in den USA ein Patent beantragt, in dem ein berührungsempfindlicher Displayrahmen eines iPads beschrieben wird. Das Konzept könnte das Ende des Home-Knopfes einläuten und verspricht auch mehr Bedienkomfort bei Notebooks und Handys.

Der Rand des iPads könnte bald wichtige Funktionen übernehmen. Berührungssensoren, Lämpchen und ein Vibrationsalarm, die in einem US-Patent beschrieben werden, lassen ahnen, was Apple mit seinem iPad vorhat.
In der Patentschrift beschreibt Apple, wie der Anwender künftig zum Beispiel die Bildschirmhelligkeit oder die Lautstärke verändern kann, wenn er über den Tabletrahmen streicht. Um die berührungsempfindlichen Flächen überhaupt aufzufinden, könnten sie mit LEDs oder OLEDs eingeblendet werden. Im Patentantrag schreibt Apple auch, dass die Benutzung erleichtert wird, wenn zum Beispiel unter dem Rand angebrachte Vibrationsmodule ein haptisches Feedback erzeugen.
Darüber hinaus lässt sich die Technik laut Apple auch in Handys, Unterhaltungselektronik und in einem Notebook-Bildschirmrahmen oder in dessen Gehäuse einsetzen.
Apples Patentanträge müssen wie üblich nicht in konkreten Produkten münden. Das Dokument stammt vom August 2009, wurde aber erst Mitte Februar 2011 unter der Nummer 20110038114 veröffentlicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
War ja auch nur ein Spass, siehe letzter Satz.^^
Hast du genauere Informationen? Was sind die Claims, die Apple sich schüzen lassen will?
Ist aber kein Tablet. Hast du den Patentantrag von Apple gelesen und kannst uns kurz...
und in rom hat die taktik auch zum erfolg geführt, zumindest für cato et ceterum censeo...
damit die Platte in den Vibrationsschutz geht und das System damit langsamer wird, weil...