Applikationen starten träge
Insgesamt könnte das System etwas schneller reagieren. Die Animationen etwa beim Programmstart sind vergleichsweise lang, immerhin fällt dadurch kaum auf, dass es immer zwei bis drei Sekunden dauert, bis eine Applikation gestartet ist. Viel zu lange brauchte allerdings der Browser, der erst nach einer Wartezeit von fünf Sekunden gestartet war. Hier scheint das Blackberry Tablet OS das gleiche Problem wie WebOS zu haben: Der Programmstart dauert oftmals zu lange. Ob RIM als Hersteller bis zur Markteinführung daran noch Optimierungen vornimmt, ist nicht bekannt.
Das Abspielen von Flash-Videos im Browser funktionierte tadellos. Es gab keine Verzögerungen und das System wirkte davon nicht ausgebremst. Das Blackberry Playbook soll gleich vorinstalliert mit dem Autorennspiel Need for Speed Hot Pursuit von Electronics Art auf den Markt kommen. Bei einer Demo am RIM-Stand lief schon eine Vorversion des Spiels sehr flüssig und ruckelfrei.
Das Tablet wird über den 7 Zoll großen Touchscreen gesteuert, der eine Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln hat. Auf der Displayseite gibt es eine 3-Megapixel-Kamera für Videokonferenzen. Die Hauptkamera liefert eine Auflösung von 5 Megapixeln. Der integrierte Dual-Core-Prozessor arbeitet mit einer Taktrate von 1 GHz und der Arbeitsspeicher ist 1 GByte groß. Das Vorführmodell hatte 16 GByte Flash-Speicher, einen Speicherkartensteckplatz gibt es nicht.
Das Tablet hat einen HDMI-Ausgang sowie einen Micro-USB-Anschluss, um den integrierten Akku zu laden. Außerdem ist eine 3,5-mm-Klinkenbuchse vorhanden. Neben dem Ein-Aus-Schalter befinden sich Lautstärketasten sowie ein Knopf zum Pausieren der Wiedergabe von Videos oder Musik. WLAN wird nach 802.11 a/b/g/n unterstützt und Bluetooth 2.1 + EDR ist dabei. Das Tablet kann in Kombination mit einem Blackberry-Smartphone genutzt werden.
Es dauert noch mindestens bis Juni 2011, bis das Blackberry Playbook in Deutschland auf den Markt kommt. Was das Tablet dann kosten wird, wollte der Hersteller noch nicht im Detail verraten. Bekannt ist nur, dass der Preis aber bei unter 500 US-Dollar liegen soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Blackberry Playbook ausprobiert: WebOS lässt grüßen |
- 1
- 2
Kann mich noch gut erinnern, als in der Business-Welt (zu DOS-Zeiten) Witze über...
Es läuft flüssig? Du hast das Video und die auf YouTube schon gesehen oder?
Ich frag mich auch, wie man so groß protzen kann, dass ein Video im Hintergrund weiter...
Die Pauschalaussage '7" zu klein' ist schlichtweg falsch, wenn auch zutreffend für manch...