Nvidia

Hinweise auf Geforce GTX 550 und GTX 590 mit Dual-GPU

In Betatreibern von Nvidia finden sich Einträge für zwei neue, noch nicht angekündigte Grafikkarten. Besonders interessant ist die GTX 590, mit der Nvidia angeblich AMD den Marktstart der Radeon 6990 vermiesen will.

Artikel veröffentlicht am ,
Nvidias bisher Schnellste, die GTX 580
Nvidias bisher Schnellste, die GTX 580

In einem bei Nvidia nicht veröffentlichten Treiber mit der Versionsnummer 266.7x hat VR-Zone Einträge für die Grafikkarten "GTX 550 Ti" und "GTX 590" gefunden. Solche Betatreiber enthalten oft die Produktbezeichnungen künftiger Modelle sowie deren Device-ID, weil diese Treiber unter anderem für den Test von noch nicht vorgestellten Geräten vorgesehen sind.

In Nvidias aktuellem Namensschema der Serie GTX 500 würde das Modell 550 Ti eine langsamere und vermutlich günstigere Grafikkarte darstellen, über die GTX 590 darf frei spekuliert werden. VR-Zone geht, auch anhand kurz von EVGA gezeigter Prototypen, von einer Karte mit zwei GF110-GPUs aus. Sie soll mit 3 GByte und zwei 8-poligen Strombuchsen versehen sein und damit die PCIe-Spezifikationen überschreiten, da sie über 300 Watt elektrischer Leistung aufnehmen kann. Das ist mittlerweile nicht mehr unüblich, solche Grafikkarten hat unter anderem Asus bereits auf den Markt gebracht.

Bereits seit längerem gibt es zudem unter anderem von Nordichardware verbreitete Gerüchte, dass Nvidia an einer GTX 590 mit zwei GPUs arbeitet. Diese soll so lange zurückgehalten werden, bis AMD seine verschobene Radeon HD 6990 mit zwei Grafikprozessoren vorstellt. Der Nvidia-Konkurrent gibt dafür bisher nur einen nicht genauer festgelegten Termin im ersten Quartal 2011 an.

GTX 590 kurz vor der Radeon HD 6990?

Schon bei der GTX 580 hatte Nvidia die Grafikkarte äußerst kurzfristig angekündigt, um dem Marktstart von AMDs Serie Radeon HD 6900 zuvorzukommen. Das Unternehmen gab damals selbst an, die Karte sei als "Überraschung" geplant gewesen. Das könnte nach den Nvidia-Traditionen auch mit der GTX 590 so ablaufen.

Schon seit Jahren baut Nvidia nämlich Dual-GPU-Karten nur im Notfall, wenn AMD gerade die schnellste Grafikkarte der Welt stellt. Die GTX-295 war der letzte solche Fall, als AMD mit der 4870 X2 vorne lag. AMD ist hier berechenbarer und führt seit vier Generationen Dual-GPU-Karten als Standardprodukte in seinen Roadmaps. Daneben gibt es aber immer wieder Eigenentwicklungen der Grafikkartenanbieter, die auch ohne den Segen der Chiphersteller zwei GPUs auf einer Karte vereinen.

Für beide Anbieter gilt: Die Dual-GPU-Karten sind mehr Prestigeprodukt für Presse und kompromisslose Hardwarefans als wesentlicher Umsatzträger. Zwar sind die Margen hoch, die Stückzahlen aber im Vergleich zu Mittelklassekarten verschwindend gering, wie immer wieder von Kartenherstellern zu hören ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  2. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /