C3 Technologies
3D-Städtekarten für App-Entwickler
Die schwedische Firma C3 Technologies will für App-Entwickler 3D-Karten lizenzieren. Diese sollen sich vor allem durch realistische Gebäudemodelle und -texturen auszeichnen.

C3 Technologies hat auf dem Mobile World Congress 2011 seine Lösung für 3D-Städtekarten mit realistischen Gebäudemodellen gezeigt. Rund 100 Städte hat die Firma aus Linköping, Schweden, für verschiedene Anwendungen im Angebot, darunter London, San Francisco, New York, Kopenhagen und Barcelona. Weitere 22 sollen in diesem Jahr folgen. C3 zeigte auch eine Vorabversion von Berlin, von der allerdings keine Bilder aufgenommen werden durften.
Die Bilder zur Erzeugung der Karten würden automatisch von Flugzeugen gesammelt und dann zusammengesetzt, erklärte Mattias Åström, Chef von C3. Die Firma nutzt ihren militärischen Hintergrund; sie war Teil des Luftfahrt- und Rüstungskonzerns Saab. Die Abweichung der Daten von den Vorbildern soll bei etwa zehn Zentimetern liegen. Für die Anzeige der Karten ist zwingend eine Onlineverbindung notwendig, denn die zugrundeliegenden Daten liegen auf Amazon-Servern, von denen sie zu den Clients gestreamt werden.
Einer der ersten Lizenznehmer von C3 ist die britische Webseite yell.com. Dort sind 3D-Modelle der Stadt London bereits in einer Betaversion zu sehen.
Ziel der Firma ist es allerdings, die 3D-Städte für Entwickler auf iOS- und Android-Geräten interessant zu machen. Eine entsprechende Anwendung zeigte C3 auf einem iPad. Für die Einbindung von Karten von C3 bietet die Firma ein SDK, das Karteninformationen von San Francisco und London beinhaltet. Außer Städte anzeigen kann C3 auch Innenräume modellieren, was sich etwa für Einkaufzentren anbieten würde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn Euch dabei schon einer abgeht, schaut Euch mal die Filme zu Earthmine an. Da gibts...