Cubelets
Baukasten für Roboter
Cubelets ist ein Baukastensystem für Roboter: Nutzer können Bausteine, die über verschiedene Funktionen verfügen, zu einem Roboter zusammensetzen.

Einen Roboterbaukasten nach dem Legoprinzip hat das US-Unternehmen Modular Robotics entwickelt. Cubelets heißen die würfelförmigen Bausteine, aus denen sich Roboter zusammensetzen lassen.
Magnetische Kupplungen
Insgesamt 15 verschiedene Cubelets gibt es, die über magnetische Kupplungen miteinander verbunden werden. Jeder Cubelet hat einen kleinen Computer eingebaut und ist demnach, so Modular Robotics, bereits ein kleiner Roboter. Die Bausteine kommunizieren zudem mit ihren Nachbarn, so dass sie sich zu größeren, komplexeren Robotern zusammensetzen lassen.
Die Bausteine verfügen über verschiedene Funktionen: Einige haben kleine Motoren, um den Roboter zu bewegen, andere Motoren, um eine Kreisbewegung zu vollführen. Ein Cubelet blinkt, ein anderer verfügt über einen Lautsprecher. Es gibt Cubelets mit verschiedenen Sensoren, die beispielsweise die Entfernung, die Helligkeit oder die Temperatur messen.
Bausteine für Steuerung
Andere Bausteine schließlich dienen der Steuerung: Sie definieren einen Zusammenhang zwischen Eingabe und Reaktion. Der Umkehrbaustein kann etwa dafür sorgen, dass der Roboter bei zunehmender Helligkeit langsamer wird. Ein anderer verhindert die Kommunikation zwischen mehreren Cubelets. Schließlich darf ein Akku nicht fehlen.
Für einen Betatest hat Modular Robotics 100 Roboterbaukästen ausgegeben, die alle verkauft wurden. Im März 2011, so hofft das Unternehmen, sollen die Cubelets regulär erhältlich sein. Der Preis beträgt 300 US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, das musste einfach sein ^^
Genau an so etwas hab ich auch gedacht. ^^
Und was könnte man damit sinnvolles anstellen? Helft meiner verkümmerten Phantasie mal...
Die Cubes sind mir zu klobig. Sicher ein nettes Spielzeug für einen veregneten Sonntag...