Chrome-Erweiterung

Webseiten aus Googles Suchergebnissen verbannen

Google macht Ernst beim Kampf gegen Suchmaschinenspam und bindet die Nutzer ein, um unerwünschte Suchergebnisse zu blockieren. Eine neue Chrome-Erweiterung integriert den Anti-Spam-Button direkt in den Browser.

Artikel veröffentlicht am ,
Chrome-Erweiterung: Webseiten aus Googles Suchergebnissen verbannen

Die Chrome-Extension Personal Blocklist blendet neben jedem Suchergebnis von Google einen neuen Link ein, mit dem der Anwender die betreffende Domain mit einem Klick in eine Sperrliste aufnehmen kann.

  • Personal Blocklist - Optionen
  • Personal Blocklist - Suchmaschinenspam melden
  • Personal Blocklist - Hinweis auf blockierte Websites im Suchergebnis
Personal Blocklist - Suchmaschinenspam melden

Die Extension meldet die Spammarkierung auch an Google weiter. Das Konzept richtet sich vor allem gegen Contentfarmen - Webseiten, die massenhaft Inhalte mit geringem Wert produzieren und durch die Masse kombiniert mit geschickter Suchmaschinenoptimierung die Ereignislisten verstopfen.

Die Chrome-Erweiterung zeigt, dass automatisierte Maßnahmen allein nicht ausreichen, diese Websites aus Googles Suchergebnissen auszufiltern. Die Hilfe der Anwender ist gefragt. Für den Anwender hat sein Meldeverhalten sofort Vorteile: Die markierten Domains werden in den folgenden Suchen nicht mehr angezeigt. In der Konfiguration der Chrome-Erweiterung können sie allerdings jederzeit wieder freigeschaltet werden.

Google will die mit der Personal Blocklist gemeldeten Websites erst einmal nur sammeln, um sie zu überprüfen und gegebenenfalls das Pageranking zu verändern. Ob sie später auch ganz aus dem Index herausfallen, ist nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


spanther 26. Feb 2011

Das musste einfach sein x)

unsigned_double 18. Feb 2011

Nja wer natürlich nur nach Klingeltönen, Teletubbies und 1334h4xx0r-t00lZ sucht der...

Bowen 15. Feb 2011

Google behält sich aber vor, das entsprechend zu "würdigen" :)

Choseh 15. Feb 2011

was ich fast noch wichtiger finde: 123people endlich aus meinen suchergebnissen zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blaues Häkchen
Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell

William Shatner, Lebron James und andere werden das Geld für den blauen Haken auf Twitter nicht bezahlen - auch als Protest gegen Elon Musk.

Blaues Häkchen: Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell
Artikel
  1. Cloud-Storage: Google Drive hat ein verstecktes Dateilimit
    Cloud-Storage
    Google Drive hat ein verstecktes Dateilimit

    Werden viele kleine Dateien auf ein Drive-Konto abgelegt, warnt Google irgendwann vor einem maximalen Limit - unabhängig des Abos.

  2. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

  3. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /