Intel, Symantec und Vasco
Sandy-Bridge-Prozessor mit Einmal-Passwörtern
Als "Identity Protection Technology" propagiert Intel zusammen mit Sicherheitsunternehmen die Idee der Einmal-Passwörter erneut. Die nötigen Funktionen stecken bereits in den neuen Prozessoren der Serie Core-i-2000.

Die Kombination aus Login und Passwort ist nicht sicher genug, meint Intel. Zusätzlich sollen sich auch noch der PC und der beteiligte Server bei Onlinegeschäften gegenseitig ausweisen. Mit früheren Ansätzen für Trusted Computing hat das nur noch wenig zu tun. Die Anwendungen werden nicht fest mit einem Rechner verdongelt. Vielmehr werden die "one-time passwords" (OTP) dynamisch erzeugt. Bei VPN-Geräten oder Cardreadern sind solche Verfahren längst üblich, vornehmlich bei professionellen Anwendungen.
- Intel, Symantec und Vasco: Sandy-Bridge-Prozessor mit Einmal-Passwörtern
- Isolierte Manageability Engine mit signiertem Code
Intel will die Einmal-Passwörter nun auch für alltägliche Webanwendungen im privaten Umfeld etablieren. Zahlreiche Onlineunternehmen ziehen bereits mit, wie eine Liste von unterstützten Webseiten bei Intel belegen soll. Neben zahlreichen US-Finanzunternehmen sind darin auch Firmen wie Adobe, eBay und Paypal zu finden. Andere Schwergewichte wie Amazon fehlen.
Die OTPs bilden bei den bisherigen Methoden nur eine zusätzliche Sicherheitsschicht, die für den Anwender transparent ist. Ähnlich einem Pre-Shared-Key (PSK), der vor der Übertragung von Nutzdaten ausgehandelt wird, einigen sich Client und Server auf das OTP. Erst dann wird eine Verbindung aufgebaut, die etwa durch andere Verfahren wie https abgesichert werden kann.
Das OTP hilft also nur beim Anmelden, indem es mit dem vom User eingegebenen Login und Passwort verknüpft wird. Denkbar ist, dass man seinen Account so einrichtet, dass nur OTP-Anmeldungen erlaubt sind. Dann ist der Verlust von Daten weniger schlimm. Intel weist aber in einer FAQ-Liste darauf hin, dass ein Diebstahl des Rechners dann ein erhöhtes Risiko darstellt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Isolierte Manageability Engine mit signiertem Code |
- 1
- 2
Nun, wenn Du das sagst... Allerdings erlaubt dir Linux schon in mehreren Konfigurationen...
Na wenn das nicht nach Palladium/TCPA schreit, welches früher dermaßen für Entsetzen...