WLAN-Tablet

Samsungs Galaxy Tab Wifi bald erhältlich

Samsungs Galaxy Tab Wifi ist bald auch in Deutschland erhältlich. Dem Android-Tablet fehlt im Vergleich zum teureren Modell nur der SIM-Kartensteckplatz.

Artikel veröffentlicht am ,
Galaxy Tab
Galaxy Tab

Mit dem Galaxy Tab Wifi bietet Samsung nun auch eine reine WLAN-Variante seines 7-Zoll-Android-Tablets. Ihm fehlt nur der SIM-Kartensteckplatz für Telefonate und Datenverbindungen über UMTS. An der CPU und am Speicher hat Samsung nichts geändert, es bleibt bei Android 2.2, einem 1-GHz-Hauptprozessor, internem 16 GByte Flashspeicher und der Möglichkeit, eine optionale MicroSD-Slot-Speicherkarte zu verwenden.

  • Galaxy Tab - wiegt 380 Gramm, ob mit oder ohne UMTS (Bild: Samsung)
  • Galaxy Tab - die Front mit Kamera, Mikrofon und Android-Buttons (Bild: Samsung)
  • Galaxy Tab - die Rückseite mit Kamera (Bild: Samsung)
  • Galaxy Tab - von der Seite (Bild: Samsung)
Galaxy Tab - wiegt 380 Gramm, ob mit oder ohne UMTS (Bild: Samsung)

Das Samsung Galaxy Tab Wifi soll ab März 2011 für 499 Euro in Deutschland verkauft werden. Passend zur Einführung des Galaxy Tab Wifi senkt Samsung den Preis des herkömmlichen Galaxy Tab. Das auch UMTS- und mobiltelefoniefähige Modell wird nun offiziell 599 statt 799 Euro kosten. Die Straßenpreise werden entsprechend niedriger sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


samy 12. Feb 2011

Erst falsche Preise präsentieren und dann noch frech werden, wie?? Aber wie hast du so...

bstea 12. Feb 2011

an den mäßigen Verkaufszahlen und hohen Rücklaufquoten[1]. [1] http://www.pcwelt.de/news...

martynas05 12. Feb 2011

Ohne umts macht das Gerät nicht viel sinn und der Preis ist auch nicht mehr so hoch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /