Trotz Auszeit
Steve Jobs führt Apple von zu Hause
Steve Jobs geht aus gesundheitlichen Gründen derzeit nicht ins Büro. Er soll aber Apple von zu Hause aus führen und tauchte auch bereits wieder auf dem Apple-Campus in Cupertino auf.

Apple-Chef Steve Jobs, der vor drei Wochen eine krankheitsbedingte Auszeit genommen hat, führt den Konzern von seiner Villa im kalifornischen Woodside aus weiter. Wie das Wall Street Journal aus informierten Kreisen berichtet, beruft Jobs Konferenzen des Apple-Managements in seiner 1.600 Quadratmeter großen Villa ein und nimmt an Telefonkonferenzen teil. Der 55-Jährige wurde in den letzten Wochen auch auf dem Apple-Campus in Cupertino gesehen, wo er sich mit einem seiner Manager unterhielt. Jobs habe auch vor seiner Auszeit öfters von zu Hause aus gearbeitet.
Das operative Geschäft führe Tim Cook weiter. Jobs beschäftigt sich nach den Informationen des Wall Street Journals mit der nächsten Version des iPads, das in den nächsten Monaten erwartet wird, und dem neuen iPhone, das im Sommer 2011 kommen könnte. "Steve ist der Vorstandschef von Apple und während seiner gesundheitsbedingten Auszeit wird er auch weiterhin bei wichtigen strategischen Entscheidungen beteiligt sein", sagte eine Apple-Sprecherin der Zeitung.
2004 war Jobs während seiner ersten Auszeit erfolgreich an der Bauchspeicheldrüse operiert worden. Er war an einer seltenen, heilbaren Form von Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt, einem neuroendokrinen Inselzellentumor. Als Jobs 2008 deutlich an Gewicht verlor, machte der Konzernchef zunächst Hormonstörungen dafür verantwortlich. 2009 nahm er eine zweite Auszeit, um sich im Methodist University Hospital in Memphis, Tennessee, einer Lebertransplantation zu unterziehen. Neuroendokrine Inselzellentumore in der Bauchspeicheldrüse können sich in die Leber ausbreiten. Jobs soll aktuell wieder unter Gewichtsverlust leiden.
Unternehmenskenner spekulieren darüber, ob Jobs zur jährlichen Worldwide Developers Conference (WWDC) Anfang Juni 2011 zurückkehrt, um als Vorstandschef die Eröffnungsrede zu halten. Ein Termin für die Konferenz, die in den letzten Jahren im Moscone Center in San Francisco stattfand, wurde von Apple bislang nicht offiziell angekündigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja Videotelefonie ist ja schon älter als mein erster PC wenn ich mich recht erinnere...