Vorschau LA Noire
Sex und Lügen in Hollywood
Erzählt die schöne Schauspielerin die Wahrheit oder lügt sie gnadenlos? In LA Noire von Rockstar Games muss der Spieler ein Gespür für menschliche Mimik entwickeln, um im Hollywood der 40er Jahre unter anderem in der Filmbranche Verbrechen aufzuklären.

Einfach mal nichts sagen. Und abwarten, was passiert. Guckt die Hollywoodschönheit unsicher an die Decke? Kratzt sie sich verlegen an der Nase, weil sie gerade bei einer Vernehmung gelogen hat - oder ist sie überzeugt von dem, was sie gesagt hat? Das herauszufinden, ist im Actionspiel LA Noire die Aufgabe des Spielers, der als Detective Cole Phelps für das Los Angeles Police Departement ermittelt. Bei einer langen Mission, die Golem.de auf Basis einer fast fertigen Fassung miterleben konnte, hat das Herauskitzeln der Wahrheit einen spannenden und neuartigen Eindruck gemacht.
- Vorschau LA Noire: Sex und Lügen in Hollywood
- Glauben oder im Glauben lassen
Ganz grundsätzlich läuft LA Noire so ähnlich ab wie beispielsweise Mafia 2. Der Spieler ist zu Fuß und mit Autos in einer riesigen Stadt unterwegs. Der Handlung folgt er, indem er mehr oder weniger lineare Missionen absolviert, in denen es neben Verhören und weiteren Gesprächen auch ausgedehnte Verfolgungsjagden mit Vehikeln und Schießereien gibt.
Im konkreten Fall geht es um eine B-Movie-Schauspielerin namens June Ballard, die nachts im Auto gegen ein Reklameschild von Coca-Cola gekracht ist. Die elegante Dame war entweder betrunken oder unter Drogen gesetzt, sprich: Es war ein Unfall - oder ein Mordversuch, womöglich von einem Liebhaber? Vor Ort muss Cole Phelps erst einmal wie in einem Adventure nach Spuren suchen, deren Beschreibung automatisch ins Notizbuch wandert, wo auch sonst relevante Informationen hinterlegt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Glauben oder im Glauben lassen |
- 1
- 2
Wenn die Portierung von Red Dead Redemption für den PC nicht bald kommt, muss man das...
Du suchst "Discworld Noir". Gleicher Stil, ganz nett gemacht, schon älter. Basiert auf...
Na, klingt zumindest schon mal interessant! :)