Glauben oder im Glauben lassen
Die eigentlichen Verhöre laufen dann im bewährten Multiple-Choice-Verfahren ab. Mit einem Unterschied: Nach jeder Aussage von June Ballard kann der Spieler festlegen, wie sein Stellvertreter im Spiel reagiert, indem er die entsprechende Taste für "Glaube ich", "Zweifel" oder "die lügt" drückt. Dabei kommt es nicht nur auf die tatsächlich recht echte Betonung und Mimik des Gegenübers an, sondern auch auf die Beweise: Wer der Auffassung ist, dass Frau Ballard ihn anschwindelt, sollte besser auch ein paar handfeste Argumente, etwa Spuren, gefunden haben.
Auch wer sein Gegenüber permanent falsch einschätzt, soll nicht in Sackgassen geraten. Allerdings muss er unter Umständen länger an den Fällen arbeiten und beispielsweise mehr Spuren sichern, um Gauner zu überführen. Die meiste Zeit folgt dem Spieler ein computergesteuerter Begleiter, den man auch mal ansprechen und um Tipps bei der Ermittlungsarbeit bitten kann.
Der Rest der Mission besteht aus weiteren Verhören, aber auch aus mehreren packend inszenierten Verfolgungsjagden, in denen sich der Spieler einmal auch eine Schießerei auf den Straßen von Los Angeles liefert. Die virtuelle Stadt ist übrigens weitgehend dem LA von damals nachempfunden. Die Filmbranche spielt offenbar eine größere Rolle: Detective Phelps geht unter anderem in ein Requisitengeschäft und turnt gegen Ende des Einsatzes im Kampf im riesigen Set von Jungle Drums herum, einem realen Spielfilm aus der damaligen Zeit. Auch ein Großteil der Fälle basiert auf Verbrechen, die tatsächlich begangen wurden - ein paar davon sind im wirklichen Leben immer noch ungelöst.
Zu Beginn des Spiels absolviert der Spieler ein paar sehr einfache Aufgaben, unter anderem ist er als eine Art Verkehrspolizist unterwegs. Dann macht der Kriegsveteran Phelps allerdings rasch Karriere, und allmählich soll sich dann herausstellen, dass die einzelnen Missionen Teil eines großen kriminellen Plans sind.
LA Noire basiert auf einer Engine, die das australische Entwicklerstudio Team Bondi selbst programmiert hat. Derzeit arbeitet außerdem Rockstar Games intensiv mit an dem Projekt, das nach aktuellem Stand am 20. Mai 2011 für Playstation 3 und Xbox 360 erscheinen soll. Ob in Deutschland eine Version mit deutscher Sprachausgabe erscheint, steht noch nicht fest.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vorschau LA Noire: Sex und Lügen in Hollywood |
- 1
- 2
Wenn die Portierung von Red Dead Redemption für den PC nicht bald kommt, muss man das...
Du suchst "Discworld Noir". Gleicher Stil, ganz nett gemacht, schon älter. Basiert auf...
Na, klingt zumindest schon mal interessant! :)