Robot Challenge
Roboter sollen Marathon laufen
Ein japanisches Unternehmen bereitet einen Härtetest für zweibeinige Roboter vor: Sie sollen 42,195 Kilometer laufen.

Das japanische Robotikunternehmen Vstone plant die Robot Challenge, einen Marathon für Roboter. Die Zweibeiner sollen nach der Vorstellung der Initiatoren die volle Distanz von 42,195 Kilometern zurücklegen.
422 Runden
Die Roboter werden den Marathon auf einem 100 Meter langen Parcours absolvieren, den sie 422-mal umrunden müssen, wobei die letzte Runde um fünf Meter verkürzt wird. Der Parcours wird als farbige Linie auf dem Boden markiert, der die Roboter folgen müssen. Die Roboter können dabei entweder autonom laufen oder von einem Menschen ferngesteuert werden.
Eine solche Distanz ist für einen Roboter eine ziemliche Leistung. Da nicht zu erwarten ist, dass Teilnehmer die Strecke unbeschadet überstehen, können die Teams während des Wettbewerbs Stopps einlegen, um die Roboter zu reparieren. Erlaubt ist, den Akku zu wechseln, der kaum den ganzen Wettbewerb durchhalten wird, sowie defekte Teile wie Motoren auszutauschen. Nur der Roboter selbst darf nicht ausgewechselt werden.
Robovie-PC
Vstone selbst will mit dem Roboter Robovie-PC antreten. Der zweibeinige, Roboter ist knapp 40 cm groß, wiegt etwas mehr als 2 kg und hat über 20 Freiheitsgrade. Robovie-PC verfügt über eine 1,3-Megapixel-Kamera, mit der er die Streckenmarkierung sieht. Unterwegs sorgen ein Accelerometer und ein Gyroskop dafür, dass er sich aufrecht hält. Die Datenverarbeitung übernimmt ein Intel Atom Z530 mit einer Taktfrequenz von 1,6 GHz. Vstone bietet den Roboter für rund 3.500 Euro an.
Einen Termin und einen Austragungsort für den Robotermarathon hat Vstone noch nicht bekanntgegeben. Das Teilnehmerfeld soll auf fünf Athleten begrenzt sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed