Adobes Patchday
60 gefährliche Sicherheitslücken werden geschlossen
Adobe hat Patches für den Flash Player, den Shockwave Player, den Adobe Reader, Acrobat und Coldfusion veröffentlicht. Damit werden 68 Sicherheitslücken beseitigt. 60 davon gelten als gefährlich und können zur Codeausführung missbraucht werden.

Allein im Adobe Reader und in Acrobat muss der Hersteller 29 Sicherheitslecks schließen. Davon können 26 Fehler zur Codeausführung verwendet werden, die dementsprechend als gefährlich einzustufen sind. Adobe hat Patches für den Adobe Reader sowie für Acrobat der Versionen 8, 9 und 10 veröffentlicht.
Im Flash Player 10 wurden 13 gefährliche Sicherheitslücken beseitigt, die allesamt zur Ausführung von Schadcode missbraucht werden können. Im Flash Player 10.2 sollen die Fehler nun beseitigt sein.
Gleich 21 als gefährlich einzustufende Sicherheitslücken werden mit einem Update für den Shockwave Player 11 korrigiert. Auch hier können Angreifer die Sicherheitslecks zur Ausführung beliebigen Programmcodes verwenden.
Außerdem hat Adobe ein Update für Coldfusion 8 und 9 veröffentlicht. Damit werden fünf Fehler korrigiert, die allesamt als nicht gefährlich gelten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Neustart ist deshalb da, damit der vor dem Update deaktivierte Adobe Reader...
Wow, dass es so einfach sein Kann Software zu verteilen hätte ich nie gedacht. Ich...