Domain Name System
Denic führt DNSSEC ein
Die Denic will zum 31. Mai 2011 DNSSEC einführen, um .de-Domains besser abzusichern.
Nach einer breit angelegten Testphase, die mit einem letzten Treffen heute zu Ende ging, hat die Denic beschlossen, DNSSEC am 31. Mai 2011 einzuführen. "Ich bin zuversichtlich, dass wir damit einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Internetsicherheit gehen", sagte dazu DENIC-Vorstandsmitglied Sabine Dolderer.
Konkret sollen durch DNSSEC das Umlenken auf andere Webseiten, das Mitlesen von Daten sowie die Manipulation von Inhalten verhindert werden. Um die Umstellung vorzubereiten, hatte die Denic gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und dem Verband der deutschen Internetwirtschaft (eco) zwischen Juli 2009 und Dezember 2010 entsprechend Tests durchgeführt. Unter anderem wurde die Denic-Registrierungsschnittstelle erweitert, um die Registrierung von Schlüsselmaterial in Echtzeit zu ermöglichen.
Letztendlich sind einige der Ergebnisse der Tests bereits in den praktischen Arbeitsalltag eingeflossen, beispielsweise die Erweiterung des Name Server Testers (NAST). Informationen zu NAST und den DNSSEC-Tests hat die DENIC unter denic.de/domains/dnssec.html zusammengefasst.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ehrlich? Hast du zufällig einen Link dazu da? Abgesehen davon: sollte "ein bisschen...