Windows

Task Manager mit Microsofts Excel nachgebaut

Wenn ein Wurm den Task Manager blockiert, kann der Anwender schon mal hilflos dastehen. Mit einer Excel-Datei lässt sich aber ein alternativer Task Manager starten, sofern die Sicherheitseinstellungen entsprechend heruntergesetzt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Windows: Task Manager mit Microsofts Excel nachgebaut

Der Sicherheitsexperte Didier Stevens hat einen Task Manager nachgebaut, der es erlaubt, Prozesse anzeigen zu lassen, zu starten und zu beenden, selbst wenn der echte Task Manager bei Windows gesperrt wurde. Geschrieben wurde der Task Manager für Microsofts Excel in der Scriptsprache VBA (Visual Basic for Applications).

Stevens hat den Excel-Task-Manager nachgebaut, weil er sich in einer Arbeitsumgebung befand, die ihm nur eingeschränkte Möglichkeiten gab. Offenbar waren der normale Task Manager und der Process Explorer blockiert. So etwas macht zuweilen Schadsoftware. Die Excel-Datei ist eine Lösung, um derartig blockierende Schadsoftware dennoch zu beenden.

Der Task Manager hat allerdings einige Nachteile. So funktioniert der VBA-Code nicht mit Office 2010 in der 64-Bit-Version. Zwischen der 32- und 64-Bit-Version von Office 2010 gibt es einige Unterschiede, vor allem bei VBA-Code, die Microsoft in einem MSDN-Eintrag dokumentiert. Bei einem kurzen Test mit Office 2003 funktionierte das Script. Allerdings muss die Makro-Sicherheit reduziert werden, um den Code auszuführen. Microsofts Office warnt vor dem Ausführen des Makros in dem Dokument.

Nutzer von Libreoffice oder Openoffice.org brauchen die Excel-Datei nicht auszuprobieren. Sie ist inkompatibel mit den Office-Paketen.

Die recht kleine Excel-Datei kann im Blog von Stevens heruntergeladen werden. Sie sollte mit allen gängigen Windows-Versionen von Microsoft Office in der 32-Bit-Version funktionieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Replay 09. Feb 2011

Was ist an dem Wort „ich" mißverständlich? Und wo habe ich geschrieben, daß das...

GeroflterCopter 09. Feb 2011

Nicht umsonst steht auf sinnlose Ausführung von Zeugs aus dem Internet Abmahnung/Kündigung.

antares 08. Feb 2011

Ich hatte das problem letztens bei einem kunden, dort hat ein stück malware taskkill und...

Der Kaiser! 08. Feb 2011

Hahaha. xD



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /