Luna soll Entwicklung beschleunigen
Asana will auch Entwicklung und Distribution auf neue Wege bringen. So setzt Asana auf ein Luna genanntes Framework, das die Entwicklung von Webapplikationen drastisch vereinfachen soll. Luna basiert auf der von Asana entwickelten Scriptsprache Lunascript, mit der sich Webapplikationen in zehn Prozent der Zeit entwickeln lassen sollen, die für gewöhnlich veranschlagt werden.
Asana soll sich viral verbreiten
Angeboten wird Asana als Software as a Service (SaaS). Im Vergleich zu anderen SaaS-Anbietern will Asana beim Betrieb aber eher auf ein Modell setzen, das sich an Endkundensoftware orientiert. So soll jeder Asana ausprobieren können. Und da Asana auch ein Produktivitätswerkzeug sei, sei es auch dann nützlich, wenn die eigenen Freunde noch nicht mitmachten, sagte Rosenstein. Dennoch sei Asana viral, da die Software nützlicher werde, je mehr Kollegen sie nutzten.
Wird eine Aufgabe an Nutzer delegiert, die Asana nicht verwenden, erhalten diese eine E-Mail. Da ihre E-Mail-Adresse damit zugleich verifiziert wird, können sie sich direkt anmelden und das Werkzeug nutzen. Wer das nicht will, kann direkt auf die E-Mail antworten, was für den Asana-Nutzer keinen Unterschied macht, da die Antwort per E-Mail so behandelt wird, als hätte sich der Nutzer eingeloggt. So verbreitet sich die Software im Unternehmen, ohne dass die Nutzung verordnet werden muss. Das gleiche Prinzip funktioniert über Organisationsgrenzen hinaus.
Gegründet wurde Asana von Dustin Moskovitz und Justin Rosenstein. Moskovitz gründete zusammen mit Mark Zuckerberg Facebook und war in den ersten Jahren Technikchef des Unternehmens. Rosenstein arbeitete drei Jahre als Produktmanager für Google in den Bereichen Kommunikation und Zusammenarbeit. Er wechselte später zu Facebook, wo er als technischer Leiter arbeitete und sich um Projekte im Bereich Backend-Performance und Frontend-Abstraktion kümmerte.
Noch steht Asana nur ausgewählten Unternehmen im Rahmen eines geschlossenen Betatests zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Asana: Revolution der Zusammenarbeit |
- 1
- 2
ich habe durch diesen golem-artikel zum ersten mal etwas davon gehört. wenn du dich mit...
so etwas ist unnötig. das ist ja schließlich keine miley cyrus fanpage.. man braucht für...
sorry, aber du redest absoluten blödsinn bitte hör auf über dinge zu spekulieren, von...
habt ihr euch eigentlich überhaupt mal mit dem system befasst, bevor ihr es schlecht...
Von der Optik her erinnert mich das an RedNotebook.