Verspätet
Einheitliches Ladegerät für Smartphones startet morgen
Das universelle Micro-USB-Ladegerät kommt 2011 in Deutschland in den Handel. Es soll gute Chancen haben, auch von Produzenten von Digitalkameras, MP3-Playern und Navigationsgeräten übernommen zu werden.

Das universelle Micro-USB-Ladegerät für Mobiltelefone, die am Computer angeschlossen werden können, geht morgen an den Start. Wie der deutsche IT-Branchenverband Bitkom ankündigte, wird das Modell morgen in Brüssel dem Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Antonio Tajani, überreicht. Die Geräte sollen in diesem Jahr in den Handel kommen, kündigte der Bitkom an. Im Sommer 2009 hatte der Bitkom erklärt, die neuen Ladegeräte würden 2010 auf dem Markt verfügbar sein. Die Hersteller Apple, LG, Motorola, NEC, Nokia, Qualcomm, Research in Motion (RIM), Samsung, Sony Ericsson und Texas Instruments hatten sich darauf geeinigt.
Weil sich die Hersteller nicht auf Standards verständigten, um mit Ersatzladegeräten für jedes neue Handymodell lukrative Zusatzgeschäfte zu machen, verfügt fast jeder Haushalt in der EU über eine ganze Sammlung von Steckernetzteilen. So sind Akkus im elektrochemischen Aufbau technisch sehr unterschiedlich. Es gibt zudem stark unterschiedliche Spannungen und Kapazitäten in den einzelnen Handys. Inzwischen werden jedoch in den meisten Mobiltelefonen Lithium-Ionen-Akkus verwendet, was die Voraussetzung für einheitliche Ladegeräte und Stecker verbesserte. Zudem sollen die neuen Ladegeräte sehr energieeffizient sein. Durch alte Netzteile entstehen derzeit noch mehrere tausend Tonnen Abfall pro Jahr.
Bitkom-Chef August-Wilhelm Scheer erwartet eine Signalwirkung für andere Bereiche. Bald würden auch Hersteller von Digitalkameras, MP3-Playern oder Navigationsgeräten auf den Standard für Handys setzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Im Moment wird USB als die präferierte Datenübertragungsschnittstelle benutzt. Man kann...
Nein, bei Apple wird sich kein µ Verändern. Die Richtlinie sagt explizit, dass Geräte...
Okay jetzt habe ich die entsprechende Richtlinie nachgeschlagen und initiell hatte ich...
Bitte nochmal lesen und anders deuten. Meine Kamera und mein Musikspieler haben übrigens...