Datenservices
Vodafone Deutschland wächst durch iPhone-Einführung
Vodafone profitiert in Deutschland von der Einführung des iPhone 4 Ende Oktober vergangenen Jahres. Datenumsätze machten hierzulande bereits 375 Millionen Euro aus. Der Konzern erhöhte die Jahresprognose.

Vodafone Deutschland hat in seinem dritten Finanzquartal den Umsatz um 4,4 Prozent auf 2,397 Milliarden Euro gesteigert. Unternehmenssprecher Kuzey Alexander Esener sagte Golem.de: "Wir haben das iPhone am 27. Oktober 2010 eingeführt. Auf jeden Fall ist das einer der Gründe für das Umsatzwachstum." Weitere Ursachen seien die stark wachsenden Datenumsätze und das Plus im Geschäftskundenbereich, sagte Esener. Die Geschäftskundensparte erwirtschaftete ein Umsatzwachstum von 3,9 Prozent.
Vodafone Deutschland legte im letzten Quartal bei Datenservices mit 28,5 Prozent stark zu. Der Mobilfunkbetreiber erzielte mit Datenservices einen Umsatz von 375 Millionen Euro. Auch bei SMS-/MMS-Diensten gab es ein Plus von 8,7 Prozent. Die Zahl der Mobilfunkkunden legte um 5,9 Prozent auf 36,676 Millionen zu.
Durch regulatorische Maßnahmen sei der Serviceumsatz beim Mobilfunk insgesamt um 1,5 Prozent zurückgegangen, erklärte das Unternehmen. Auch im Geschäft mit DSL-Zugängen sank der Serviceumsatz um 2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die DSL-Kundenzahl wuchs dagegen von 3,70 Millionen im Vorjahreszeitraum auf 3,94 Millionen.
Der britische Mutterkonzern Vodafone steigerte den Umsatz mit Datenservices durch starke Smartphone- und Notebookaktivitäten der Kunden um 27 Prozent. Der Umsatz des Gesamtkonzerns (Excel-Tabelle) wuchs weltweit um 3 Prozent auf 11,89 Milliarden Pfund (14,03 Milliarden Euro). Wie Vorstandschef Vittorio Colao erklärte, gelang dies durch das Wachstum bei Datendiensten und in Schwellenländern. Angaben zum Gewinn machte Vodafone nicht. Die Unternehmensaktie legte in den vergangenen zwölf Monaten um 30 Prozent zu.
Der operative Gewinn im Gesamtgeschäftsjahr soll im oberen Bereich der Prognosen von 11,8 Milliarden Pfund (13,92 Milliarden Euro) bis 12,2 Milliarden Pfund (14,39 Milliarden Euro) liegen. Vodafone wird seine Jahresbilanz am 17. Mai 2011 vorlegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schade eigentlich, aber immerhin könnte sich die Merkel auf Vodafone verlassen wenn sie...
Na herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Wachstum ^^ Vodafone scheint mit dieser iPhone...