Hände hoch
Hacker erbeutet knapp neun Millionen Euro bei Zynga Poker
Überfall am - virtuellen - Pokertisch: Ein britischer Hacker soll Pokerchips im rechnerischen Wert von fast neun Millionen Euro auf sein Konto transferiert haben. Inzwischen steht er vor Gericht.

Es klingt wie ein ganz großer Coup mit Spielfilmpotenzial: Ein 29-jähriger Hacker aus der südenglischen Stadt Paignton soll über die Server des Socialgames-Marktführers Zynga 400 Milliarden Pokerchips auf sein Konto transferiert haben, wie das Lokalblatt Herald Express berichtet. Der Hacker hat den Diebstahl - und eine Reihe weiterer Vergehen - inzwischen vor Gericht gestanden.
Für die 400 Milliarden Chips von Zynga Poker hätten echte Spieler rund 8,7 Millionen Euro bezahlen müssen. Auf dem Schwarzmarkt hätte der Wert nach Aussage des Angeklagten allerdings nur bei rund 216.000 Euro gelegen. Rund ein Drittel seiner Beute wurde der Hacker tatsächlich los. Er bleibt vorerst in Haft.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja schon wieder. Denn richtig ist : Hacken - Wikipedia Hacken bezeichnet :. die manuelle...
Kids haben nunmal nicht so viel Geld. Daher auch die Minipreise pro Chip. :) Früh übt...
-------------------------------------------------------------------------------- Es...
Geschäftsschädigung. Schon einmal davon etwas gehört? Für die meisten User hat sich...
ich selbst kenne nur PokerStars. Aber selbst da wo Chips keinen realen Wert haben laufen...