Internetradio
Noxon 540 als Hi-Fi-Baustein im Alugehäuse für 250 Euro
Ende Februar 2011 will Terratec seinen bereits auf der letzten IFA angekündigten Streamingclient Noxon 540 auf den Markt bringen. Anders als frühere Noxons verfügt er nicht über Lautsprecher, sondern ist als Hi-Fi-Baustein vorgesehen.

Der Noxon 540 steckt laut Terratec in einem vollständig aus Aluminium gefertigten Gehäuse mit 43 Zentimetern Breite. Die gebürstete Frontplatte entspricht gängigem Hi-Fi-Design. In der Mitte dieses Panels sitzt ein monochromes Display, das höchstens sechs Zeilen Text darstellt, wie auch bei früheren Geräten von Terratec. Neu ist jedoch das rechts angebrachte Bedienelement.
Es besteht aus einem Endlosdrehknopf, mit dem durch die Menüs gescrollt wird. Ein Klick auf den Knopf dient als OK-Taste. Eine Menüebene zurück geht es mit dem neben dem Drehregler montierten Taster. Rechts neben dem Bedienelement befindet sich der einzige USB-2.0-Port des neuen Noxon - einen rückwärtigen Port, etwa für dauerhaft angeschlossene Festplatten, gibt es nicht. USB-Sticks oder andere Massenspeicher, die an den Noxon angeschlossen werden, müssen mit FAT32 formatiert sein.
Bei den Dateiformaten, die von USB-Medien oder per UPnP und DLNA abgespielt werden können, zeigt sich der Noxon 540 vielfältiger: MP3, WAV, WMA, AAC, AAC+ und FLAC werden verarbeitet, nur das offene Ogg Vorbis fehlt. Auch Playlisten nach M3U und PLS kann das Gerät verarbeiten.
Ausgegeben wird Musik entweder über zwei Cinch-Buchsen, wenn die internen Wandler - zu denen Terratec keine Angaben macht - den Ansprüchen nicht genügen, lässt sich auch der optische Digitalausgang verwenden. Rund 14.000 Internetradiostationen umfasst laut Terratec der aktuelle vTuner-Service, auf dessen Verzeichnisse der Noxon zugreifen kann. Auch Zugang zu Abodiensten wie Napster oder MP3Tunes ist möglich, wenn das Gerät auf my-noxon.net registriert wird.
Ins Netz kommt der Mediaclient entweder über die Fast-Ethernet-Buchse an der Rückseite oder per WLAN nach 802.11b/g. Dabei wird Verschlüsselung bis WPA2 sowie WPS unterstützt. Der Noxon 540 verfügt über einen Netzschalter, der ihn galvanisch vom Stromnetz trennt, was 0 Watt Leistungsaufnahme entspricht. Wird der Player über die Fernbedienung in den Standbymodus versetzt, soll er laut Terratec nur 0,9 Watt aufnehmen, im Betrieb sind es rund 7 Watt.
Terratec will das Gerät Ende Februar 2011 in den Handel bringen, in einer ersten Version der Ankündigung war noch von Ende Januar die Rede, was das Unternehmen als Fehler bezeichnet. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 249 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich kenne auch noch einen weiteren Hersteller. Nicht per WLAN, nur mit LAN - aber mit...
... außer, dass es für ein Telefon zu groß und für ein Tablet zu klein ist. Das Ding...
Und da dann ein normales 70-Euro-Internetradio einbauen. Bastelspaß gibts da noch...
....hätte Terratec auch noch Video Unterstützung einbauen können ! So reißen die damit...