Mobinil

Ägypten ist wieder online

Ägypten ist wieder im Internet. Der Chef des Mobilfunkbetreibers Mobinil gab dies heute als einer der ersten bekannt. Die Zwangsabschaltung hatte in der vergangenen Woche begonnen.

Artikel veröffentlicht am ,
Mobinil-Werbung für mobiles Internet (Bild: Mobinil)
Mobinil-Werbung für mobiles Internet (Bild: Mobinil)

Ägyptens Regierung hat den Internet Service Providern des Landes gestattet, wieder den Betrieb aufzunehmen. Das gab der Chef des Mobilfunkbetreibers Mobinil, Hassan Kabbani, laut einem Bericht des Wall Street Journal bekannt. Die Website von Mobinil, ein Gemeinschaftsunternehmen der France Télécom und der ägyptischen Orascom Telecom, ist wieder erreichbar. Google twitterte: "Gute Nachrichten: Der Internet-Zugang in Ägypten wird wiederhergestellt." Soziale Netzwerke werden jedoch offenbar weiter blockiert.

Laut Angaben von Netcraft sind Server der ägyptischen Regierung wieder online. Die Internet-Analysten von Renesys stellten eine Wiederaufnahme des Datentraffics des Landes um 11:29 Uhr Kairoer Ortszeit fest.

Die Abschaltung des Internets konnte ein weiteres Anwachsen der Proteste nicht verhindern. Die Armee will nun wieder zum Normalzustand zurückkehren und rief gleichzeitig dazu auf, die Demonstrationen zu beenden. "Wir haben Ihre Forderungen verstanden. Sie haben es in der Hand, wieder Stabilität in das Land zurückzubringen", sagte Armeesprecher Ismail Etman im staatlichen Fernsehen. "Wir fordern Sie als verantwortungsvolle Bürger auf, wieder nach Hause zu gehen."

Ägyptens Regierung hatte in der Nacht zum 28. Januar 2011 die meisten Internet Service Provider des Landes angewiesen, den Betrieb einzustellen. Raya Telecom, Etisalat Misr, Link Egypt, Telecom Egypt und Internet Egypt verschwanden daraufhin aus dem Internet. Am 31. Januar 2011 folgte auch der ISP Noor Group. Die Webseiten der Internet Service Provider sind alle wieder im Internet erreichbar.

Die Banken in Ägypten sind weiter geschlossen. Vor den Geldautomaten haben sich lange Schlangen gebildet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /