Spieletest Dungeons: Keine neue Beschäftigung für Dungeon Keeper

Dungeons hat aber noch mehr Eigenschaften, die an den Nerven des Spielers zerren: Das beginnt bei der ungenauen, hakeligen und langsamen Maussteuerung und hört beim monotonen Aufbau noch nicht auf. Dungeons fehlt bei den Tätigkeiten Abwechslung und taktische Tiefe, im Spielverlauf müssen immer wieder die gleichen Aktionen durchgeführt werden - unnötig oft hintereinander und dank häufigem eigenen Ableben immer wieder von vorne.

  • Dungeons
  • Dungeons
  • Dungeons
  • Dungeons
  • Dungeons
  • Dungeons
  • Dungeons
  • Dungeons
  • Dungeons
  • Dungeons
  • Dungeons
  • Dungeons
Dungeons

Immerhin kann Dungeons mit einer guten Prise Humor punkten: Anspielungen an Dungeon Keeper und Diablo sind gelungen, die Sprüche der Helden sind mal witzig, mal flach, und bei den Ladebildschirmen nehmen sich die Entwickler sogar selbst aufs Korn und machen sich über die langen Pausen lustig. Störend sind die Wartezeiten dennoch - wie überhaupt die Technik nur durchschnittlich ist. Grafik und Sprachausgabe sind solides Mittelmaß, ein paar kleinere Bugs und Abstürze trüben das Bild zusätzlich.

Dungeons ist ab sofort für Windows-PC erhältlich. Das Spiel hat eine USK-Freigabe ab zwölf Jahren erhalten und kostet etwa 40 Euro.

Fazit

Eine zeitgemäße Neuauflage von Dungeon Keeper würden wohl nicht nur Nostalgiker gutheißen. Dungeons liefert diese aber nicht - zu monoton sind die Aufgaben, zu spärlich die verfügbaren Bauobjekte, zu frustrierend der Schwierigkeitsgrad an manchen Stellen. Ein paar gute Ideen und viel Humor reichen nicht aus, um den Spieler länger zu motivieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Spieletest Dungeons: Keine neue Beschäftigung für Dungeon Keeper
  1.  
  2. 1
  3. 2


Nemorem 03. Feb 2011

Der Schwierigkeitsgrad scheint der Knackpunkt für viele zu sein. Fällt nicht nur beim...

Baron Münchhausen. 02. Feb 2011

300 Items, WOW ! Alles nur Deko, welches damit gerechtfertigt wird, dass man von diesem...

DER GORF 02. Feb 2011

Jo. Ich fands mal 30 Sekunden interessant und dann habe ich das Trailervideo gesehen...

vlad_tepesch 02. Feb 2011

klingt langweilig.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /