IPv6
Die letzten IPv4-Adressen werden verteilt
Die APNIC, die IP-Adressen im asiatisch-pazifischen Raum vergibt, hat von der IANA die letzten beiden regulär vergebenen Blöcke von IPv4-Adressen erhalten. Die letzten fünf IPv4-Blöcke werden gleichzeitig an die fünf RIRs verteilt.
Die freien IPv4-Adressen gehen zur Neige - das ist keine neue Erkenntnis, sie wird aber mit der Vergabe der letzten beiden regulär verteilten IPv4-Blöcke so deutlich wie nie zuvor. Die Regional Internet Registry (RIR) für den asiatisch-pazifischen Raum, APNIC, hat nach eigenen Angaben die letzten beiden /8-Netze erhalten, die von der IANA regulär vergeben werden - 39/8 und 106/8.
Damit verfügt die IANA nun nur noch über fünf freie /8-Netze, die jeweils einem 1/256tel des verfügbaren IPv4-Adressraums entsprechen. Entsprechend den Vergaberegeln endet damit die reguläre Vergabe von IPv4-Adressen durch die IANA an die regionalen Registrys und es tritt die sogenannte "Exhaustion Phase" in Kraft. Das bedeutet: Jede der fünf RIRs erhält einen letzten IPv4-Block.
Die RIRs vergeben ihre IPv4 weiterhin nach ihren eigenen Regeln. Die APNIC geht davon aus, dass sie noch für drei bis sechs Monate über ausreichende IPv4-Adressen verfügen wird, um sie nach den bislang üblichen Regeln zu verteilen. Danach werden die IPv4-Adressen aus dem letzten Block in kleinen Mengen vergeben, um sicherzustellen, dass ausreichende IPv4-Adressen für den Umstieg auf IPv6 zur Verfügung stehen. So will die APNIC noch rund fünf Jahre IPv4-Adressen verteilen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo ich habe eine Frage, und zwar habe ich einen Cisco EPC 3208 Modemund einen TP Link...
Also der eine oder andere Kommentar ist schon spaßig muß ich sagen :) Offenbar denken...
... Und in der Gegenrichtund - als Sender ist es sogar KOMPLETT problemfrei weil...
...wobei es nicht ausreicht, wenn der Netzwerkstack IPv6 beherrscht. iTunes & Co müssen...