Bis zu 60 Prozent schneller bei 3D-Spielen

Natürlich hat Nvidia sowohl zur Flash-Beschleunigung als auch zu den 3D-Funktionen mit Spielen Benchmarks vorgelegt. Im Falle von Flash sollen Spiele auf dem Tegra 2 bis zu viermal schneller laufen. Nvidia hat dazu eine Entwicklungsplattform für den Tegra 2 - also nicht etwa das Optimus Speed von LG - mit dem Galaxy S von Samsung verglichen.

  • Nvidias 3D-Benchmarks im Vergleich mit Galaxy S
  • Flashbeschleunigung per GPU
  • So decodiert Tegra 2 Flash-Video.
  • Nvidias Flash-Benchmarks
  • Anisotropie auf dem Handy
  • Nvidias Erweiterungen zu Open GL ES 2.0 sind grau markiert.
  • Standard-Pipeline von Open GL ES 2.0
  • Blockdiagramm des Tegra 2
Nvidias 3D-Benchmarks im Vergleich mit Galaxy S

Bei 3D-Spielen nach OpenGL ES 2.0 kommen die gleichen Geräte zum Einsatz. Der PowerVR-Kern SGX540 im Galaxy ist hier nur 20 bis 60 Prozent langsamer. Das kann aber auf Handhelds schon den Unterschied zwischen Ruckelei und spielbaren Frameraten ausmachen. Nvidia gibt aber keine absoluten, sondern nur relative Werte an.

Auch bei fordernden Anwendungen wie der Citadel-Demo mit der mobilen Unreal Engine 3 kommt Nvidia nach eigenen Angaben noch auf 28 Prozent höhere Bildwiederholraten. Nvidia weist darauf hin, dass die getesteten Anwendungen noch nicht die erweiterten Funktionen des ULP Geforce verwenden - sie könnten also in angepassten Versionen noch schneller werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Anti-Aliasing und Flash-Beschleunigung
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


nate 31. Jan 2011

Da bist du falsch informiert. Die (der?) 3DS setzt auf eine GPU von einer bis dato...

Hotohori 29. Jan 2011

Ist ja eigentlich egal, solche Daten sollte man ja eh nie zu ernst nehmen, wenn sie...

Hotohori 29. Jan 2011

Ich denke in 1-2 Jahren werden sowieso alle Smartphones eine gescheite GPU besitzen und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. Ukrainekrieg: Entwarnung für AKW Saporischschja nach Staudammzerstörung
    Ukrainekrieg
    Entwarnung für AKW Saporischschja nach Staudammzerstörung

    Die Zerstörung eines Staudamms am Dnipro könnte sich auf die Kühlung des größten AKWs Europas auswirken. Die IAEA versucht zu beruhigen.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. Podcast Besser Wissen: Wunderakkus und das Akkuwunder
    Podcast Besser Wissen
    Wunderakkus und das Akkuwunder

    Unmögliche Technologien und die realen Fortschritte in der Akkutechnik besprechen wir in unserem Podcast.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung 990 Pro 1TB (PS5-komp.) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Powerbank 20.000 mAH -58% • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /