Vodafone Egypt
Ägypten schaltet Mobilfunk ab
Ägyptens Regierung ordnet die Abschaltung der Mobilfunknetze an. Das gab Vodafones Landestochter bekannt. Zuvor waren bereits die Provider angewiesen worden, das Land vom Internet abzuschneiden.

Die ägyptische Regierung hat aus Furcht vor den wachsenden Massenprotesten alle Mobilfunkbetreiber des Landes gezwungen, in bestimmten Regionen ihr Netz abzuschalten. Das gab Vodafone Egypt heute auf der Website des britischen Mutterkonzerns bekannt. "Alle Mobilfunkbetreiber in Ägypten wurden angewiesen, in ausgewählten Bereichen ihre Dienste auszusetzen. Nach ägyptischer Gesetzgebung haben die Behörden das Recht dazu, und wir sind verpflichtet, uns daran zu halten. Die ägyptischen Behörden werden die Situation zu gegebener Zeit klären." Laut mehreren Presseberichten sind ägyptische Mobilfunkanschlüsse nicht erreichbar.
Vodafone Egypt gehört mehrheitlich zu Vodafone. Seit März 2007 bietet der Netzbetreiber Mobilfunk der 3. Generation. Im September 2010 hatte das Unternehmen 28,8 Millionen Kunden und war damit der größte Mobilfunkbetreiber des Landes. Die Konzerntochter beschäftigt 6.000 Menschen.
Konkurrenten von Vodafone Egypt sind Mobinil und Etisalat. Egyptian Co. for Mobile Services ist bekannt unter dem Namen Mobinil. Etisalat Egypt ist ein Tochterunternehmen der staatlichen Gesellschaft für Telekommunikation aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Mobinil ist ein Gemeinschaftsunternehmen der France Telecom und der ägyptischen Orascom Telecom. Egyptian Co. for Mobile Services, wie der Mobinil-Betreiber heisst, hat circa 25 Millionen Nutzer.
Wie die Analysten von Renesys erklärten, hat die Regierung die vier großen Internet Service Provider des Landes, Link Egypt, Vodafone/Raya, Telecom Egypt und Etisalat Misr, angewiesen, alle internationalen Verbindungen herunterzufahren, und damit das Land fast komplett vom Internet abgeschnitten. Ägyptische Websites sind weltweit praktisch nicht erreichbar.
Dieses Blackout sei ein "beispielloser Akt in der Geschichte", erklärte James Cowie von Renesysr. Nur die Noor Group habe noch verfügbare BGP-Routen, so dass die ägyptische Börse noch erreichbar sei, allerdings nur unter einer von vier IP-Adressen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gott beschützt niemanden. Mach mal die Augen auf! MfG Maik
Lol, welches Festnetz? Das gibts da drüben fast garnicht. Wie in so vielen anderen...
das kommt davon wenn man ohne Hirn arbeitet. Aber Denken ist wohl bei dieser Regierung...
Festnetz würde auch nichts bringen. Vr allem seit wir digtales haben, ist nichts...