Android Market

Google plant In-App-Bezahlung

Google arbeitet an einer In-App-Bezahlung für den Android Market. Google ist mit dem Absatz kostenpflichtiger Android-Applikationen unzufrieden und will daher den Softwareeinkauf insgesamt verbessern.

Artikel veröffentlicht am ,
Logo vom Android Market
Logo vom Android Market

Bis Ende März 2011 will Google eine In-App-Bezahlung in den Android Market integrieren, zitiert Forbes Googles Android Platform Manager Eric Chu. Dann können Inhalte aus Applikationen heraus gekauft und bezahlt werden. Apple bietet eine solche Bezahlung bereits seit einiger Zeit im App Store an. Damit will Google den Android Market für Programmanbieter attraktiver machen.

Außerdem sollen sich zukünftig kostenpflichtige Applikationen bei weiteren Mobilfunknetzbetreibern über die Mobilfunkrechnung bezahlen lassen. Der Einkauf soll damit komfortabler werden als bisher. Seit Dezember 2010 ist es bei AT&T in den USA möglich, Android-Applikationen über die Mobilfunkrechnung zu kaufen. Wann diese Möglichkeit auch bei anderen Netzbetreibern angeboten wird, ist vollkommen unklar, denn Chu nannte nicht einmal eine ungefähre Zeitplanung dafür. Vor allem in Deutschland dürfte es ein Hemmnis sein, dass sich Applikationen nur per Kreditkarte bezahlen lassen, die hierzulande weniger weit verbreitet sind.

Laut Chu ist Google mit dem Absatz kostenpflichtiger Applikationen über den Android Market insgesamt unzufrieden. Der Absatz von Android-Smartphones steige zwar kontinuierlich, aber das spiegele sich nicht im Absatz von Bezahlsoftware wider. Neben den oben genannten Maßnahmen will Google den Algorithmus überarbeiten, der Nutzern gute Applikationen aus dem Android Market präsentiert. Anwender sollen so leichter die für sie passenden Applikationen finden. Wann diese Verbesserung in den Android Market integriert wird, ist nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Charles Marlow 28. Jan 2011

Anscheinend hat man bei Google noch nicht begriffen, dass trotz Anbindung der meisten...

Nemesys 27. Jan 2011

Was jetzt, haben die weniger Zeit und arbeiten dafür mehr oder erkennen die schneller das...

trust 27. Jan 2011

Kann es sein, dass dem Ingo auf sein brandneues iPhone4/iPad ein Nexus One so blöd drauf...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /