Black Eyed Peas
Intel stellt Musiker will.i.am ein
Der Frontmann der Popband Black Eyed Peas, will.i.am, arbeitet ab sofort auch für Intel. Was sich hinter seinem vollmundigen Titel des "Director of creative innovation" verbirgt, weiß jedoch auch Intel noch nicht so recht.

"Die Details wurden noch nicht bekanntgegeben", sagt auch Intel in der Ankündigung der Zusammenarbeit zwischen dem Chiphersteller und dem erfolgreichen Musiker will.i.am. Die Kooperation wurde auf der jährlichen "Sales and Marketing Conference" bekanntgegeben, die Intel derzeit im kalifornischen Anaheim abhält.
Lediglich, dass will.i.am im Rahmen der Initiative des "Compute Continuum" Intel helfen soll, erklärte das Unternehmen noch. Unter diesem Schlagwort verstehen die Core-Macher die Erforschung neuer Anwendungen für digitale Medien. Neben rein wissenschaftlichen Projekten kommen bei solchen Initiativen von Intel auch immer wieder konkrete Produkte wie der Videokonverter Quick Sync der aktuellen Core-Prozessoren (Sandy Bridge) heraus.
Bei seiner Vorstellung auf der Bühne erhielt der Frontmann der Black Eyed Peas von Intels Marketingchefin Deborah Conrad auch ein "Blue Badge", wie bei Intel die Mitarbeiterausweise genannt werden. Im Gespräch mit Conrad sagte der Musiker, er werde das Plastikkärtchen bei der nächsten Grammy-Verleihung tragen: Den Preis selbst könne er nämlich nicht erhalten, weil das letzte Album der Black Eyed Peas zu spät erschienen sei.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sind die dann bunt, nervig, nicht leise zu kriegen und liegen in jedem Kinderzimmer rum? :-)
Seh ich genauso. Das Gefühl des Fremdschämens beim ansehen dieses Videos ist noch immer...